
09. Juli 2016 - 8:53
Die Stadt Grenchen hat mit dem lokalen Schwingklub, dem Solothurner Kantonalverband und dem Teilverband der Nord-westschweiz (BS, BL, AG und SO) einen Trägerverein gegründet, der vom Grenchner Stadtpräsidenten François Scheidegger präsidiert wird. Als OK-Präsident hat sich der Grenchner Alexander Kohli – er kommandiert als Brigadier die Infanterie Brigade 5 – zur Verfügung gestellt. Initiant der Kandidatur ist der Grenchner Dagobert Cahannes.
Kompaktes Festgelände – kurze Wege
Das Schwingfest soll auf einem 76'000 m2 grossen freien Gelände östlich vom Schwimmbad, dem Turnerstadion, der Tennishalle und dem Velodrome stattfinden. Das Festgelände ist nur gerade einen Kilometer von der Autobahnausfahrt entfernt. Wer mit dem Zug anreisen möchte kann ab Grenchen Süd das Gelände mit einem kurzen Fussmarch von zehn Minuten erreichen. Ab Bahnhof Nord (und natürlich auch Grenchen Süd) sollen Shuttlebusse eingesetzt werden.
Mit dem Velodrome stünde den Athleten und Gästen – nur 200 Meter vom Festplatz entfernt – eine moderne Infrastruktur zur Verfügung. Die Tennishalle bietet knapp 100 Meter vom Schwingplatz entfernt Platz für 3'000 Besucher. Die Parkplätze werden so angelegt, dass die Besucher nur knappe 300 Meter bis zu ihren Sitzplätzen laufen müssten.
Die Stadt Grenchen hat den Initianten bereits einen „Kandidatur-Kredit“ von 10'000 Franken gesprochen. Ein gleichlautendes Gesuch wurde auch beim Regierungsrat eingereicht.