Grab-Rückkehr und spannendes Duell

01. Juli 2016 - 8:12

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Drei Kranzfeste und ein Regionalfest werden am Sonntag, 3. Juli, ausgetragen. Insgesamt stehen dabei 24 Eidgenossen im Einsatz. Sie sind auch die Favoriten an den Kranzfesten in Aarberg (Seeländisches), Visp (Walliser) und Einsiedeln (Innerschweizer).

Der Reigen der Kranzfeste geht weiter. Am Sonntag, 3. Juli, werden bereits die Kranzfeste 29 bis 31 ausgetragen. Die Berner und Südwestschweizer schliessen mit dem Seeländischen respektive Walliser Kantonalfest die Gau- und Kantonalfestsaison ihrer Teilverbände. Mit dem Innerschweizer findet ein erster grosser Höhepunkt der Saison 2016 statt.

Innerschweizer Schwingfest in Einsiedeln
12 Innerschweizer Eidgenossen duellieren sich am eigenen Teilverbandsfest mit 4 auswärigen Titularen. Besonders zu erwähnen sind Beat Clopath, Thomas Sempach und insbesondere Arnold Forrer. Trotz dieses Trios starten die Innerschweizer, auch wenn mit Benji von Ah, Philipp Laimbacher und Pirmin Reichmuth drei Spitzenschwinger fehlen, als klare Favoriten. Andreas Ulrich, Christian Schuler, Andi Imhof oder der wiedergenesene Martin Grab sind nur fünf Schwinger aus dem starken ISV-Team. Zu erwähnen gilt es natürlich auch noch die starke Luzerner Fraktion um Erich Fankhauser, Joel Wicki, Philipp Gloggner oder Sven Schurtenberger. Das Anschwingen startet um 7.30 Uhr. Das Schwingfest ist live auf Tele 1 und im Stream auf www.schlussgang.ch mitzuverfolgen.

Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG Innerschweizer
Trotz den klingenden Gästenamen wird es kaum einen Gästesieg geben. Zu stark sind die Innerschweizer in der Masse. Nach dem Urner Heimsieg von Andi Imhof im Vorjahr, ist davon auszugehen, dass es wieder einen Heimsieg geben wird. Die Schwyzer starten gleich mit mehreren Siegeskandidaten. Gespannt blickt man auf die Gegenwehr der Luzerner, die als Mannschaft immer mehr aufrücken zu den führenden Schwyzern.

Seeländisches Schwingfest in Aarberg
Bereits im ersten Gang erwartet die Zuschauer in Aarberg Spektakel. Kilian Wenger und Christian Stucki werden sich duellieren. Es ist das erste Duell der beiden seit Längerem. Ebenfalls zu beachten gilt Florian Gnägi, der vor heimischer Kulisse antreten darf. Die weiteren Eidgenossen im Teilnehmerfeld sind Bernhard Kämpf, Willy Graber und Simon Anderegg. Ebenfalls zu beachten gilt es den zweifachen Saison-Kranzfestsieger Remo Käser. Update: Wegen einer Magen-Darm-Grippe fällt Thomas Zaugg für das Seeländische Schwingfest aus.

Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG Seeländisches
Alles andere als ein Sieg von Christian Stucki wäre eine Überraschung. In der Schwarzsee-Form wird er nur schwer zu knacken sein. Kilian Wenger ist nach seinem starken Mai wieder etwas ausser Traktanden gefallen. Unterschätzen darf man den Schwingerkönig von 2010 aber nie. Ebenfalls zu favorisieren, falls Stucki nicht reüssiert, sind Florian Gnägi und Bernhard Kämpf. Bei der Summe dieser starken Schwinger dürfte es auch Remo Käser nicht allzuleicht haben, seinen dritten Kranzfestsieg zu feiern.

Walliser Kantonalschwingfest Visp
Steve Duplan und William Häni mit Saisonende, Benjamin Gapany und Johann Borcard am ISAF, Lario Kramer am Seeländischen, Steven Moser und Michael Nydegger verletzt sowie Michael Matthey angeschlagen. Die Liste der fehlenden Schwinger für das Walliser Kantonalfest ist lang. Einzig Pascal Piemontesi und Samuel Dind sowie die aufstrebenden Marc Gottofrey und Marc Guisolan werden im Kampf um den Tagessieg gegen den Oberländer Eidgenossen-Gast Niklaus Zenger wirklich Chancen eingeräumt. Je nachdem wie sich die Favoriten gegenseitig Punkte abnehmen, könnte es am Ende auch einen Überraschungssieger geben.

Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG Innerschweizer
Eine solche Gelegenheit zum ersten Kranzfestsieg wird Niklaus Zenger lange nicht mehr bekommen. Der Berner Oberländer ist nach einer schwierigen Saison noch immer nicht in Topform, startet aber dennoch als aussichtsreichster Favorit auf den Tagessieg am Walliser Kantonalfest. Von den Romands wird in erster Linie Pascal Piemontesi gefordert sein, den Gästesieg zu verhindern. Eine Überraschung ist nicht auszuschliessen.

Der SCHLUSSGANG hält am 3. Juli aktuell auf dem Laufenden, auch vom einzigen Regionalfest in Salenstein (Thurgauer Sommerschwinget). Die Schwingfeste sind auf dem Live- und Gang-Ticker der Schwinger-App mitzuverfolgen. Weitere Infos gibt es wie immer auch unter www.schlussgang.ch sowie auf den sozialen Kanälen Instagram und Facebook. Auf Instagram sammelt der SCHLUSSGANG Bilder unter dem #kranzfeste2016.

Anlass

Schwinger

Wicki Joel, Sörenberg
Schuler Christian, Rothenthurm
Schurtenberger Sven, Buttisholz
ulrichandreasUlrich Andreas, Gersau
s16_imhofandiImhof Andi, Attinghausen
forrerarnoldForrer Arnold, Stein
Fankhauser Erich, Hasle
grabmartinGrab Martin, Rothenthurm
esaf16_gloggnerphilipp_mitkranzGloggner Philipp, Ruswil
clopathbeatClopath Beat, Bonaduz
Sempach Thomas, Heimenschwand
stalderremoStalder Remo, Mümliswil
Stucki Christian, Lyss
Wenger Kilian, Horboden
Gnägi Florian, Aarberg
s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach
s16_graberwillyGraber Willy, Bolligen
Kämpf Bernhard, Sigriswil
kaeserremoKäser Remo, Alchenstorf
s16_zengerniklausZenger Niklaus, Habkern
Piemontesi Pascal, Reverolle
dindsamuelDind Samuel, Dombresson
Gottofrey Marc, Echallens
guisolanmarcGuisolan Marc, St-Aubin