Start der Berg- und Teilverbandssaison

10. Juni 2016 - 7:17

Am Sonntag, 12. Juni, steigt auf dem Stoos das erste der sechs Bergfeste mit Kranzabgabe. Zugleich erfolgt mit dem Südwestschweizerischen in Aigle der Auftakt in die Teilverbandssaison.

Der Reigen der Kranzfeste geht weiter. Am Sonntag, 12. Juni, werden bereits die Kranzfeste 20 bis 23 ausgetragen. Mit dem ersten der sechs kranzberechtigen Bergfeste auf dem Stoos sowie dem ersten von fünf Teilverbandsfeste, dem Südwestschweizerischen, stehen zwei bedeutende Anlässe im Fokus. Hingegen ruht der Betrieb der Regionalfeste an diesem Wochenende gänzlich.

Stoos-Schwinget
Beim ersten Bergfest, dem vom Schwingerverband am Mythen organisierten Stoos-Schwinget, treffen die gastgebenden Innerschweizer auf Gäste aus der Nordwestschweiz. Insgesamt elf Eidgenossen treten auf dem Stoos an. Angeführt wird das Feld von Christian Schuler, Andreas Ulrich und Philipp Laimbacher. Als weitere Eidgenossen sind Benji von Ah, Reto und Bruno Nötzli, Andi Imhof, Erich Fankhauser, Philipp Gloggner, Marcel Mathis und Remo Stalder am Start. Ursprünglich wären 16 Eidgenossen im Einsatz gestanden. Auf einen Start aus Verletzungsgründen verzichten müssen Martin Grab, Alain Müller, Martin Suppiger, Hansjörg Gloggner, Peter Imfeld sowie kurzfristig Christoph Bieri, der sich mit Rückenproblemen herumschlägt. Dafür ist der Entlebucher Erich Fankhauser nachgemeldet.

Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG Stoos-Schwinget
Alles andere als ein Innerschweizer Sieg kämte einer Sensation gleich, fehlen doch bei den Nordwestschweizer nebst Bieri die weiteren Eidgenossen Bruno Gisler und Mario Thürig (Gast am Südwestschweizer). Die beiden Mythenverbändler Andreas Ulrich und Philipp Laimbacher sowie Christian Schuler starten als Favoriten. Dazu darf auch Benji von Ah, Erich Fankhauser und Andi Imhof einiges zugetraut werden. Die Nordwestschweizer hoffen auf den einen oder anderen Kranz. Nebst Eidgenosse Remo Stalder gelten Patrick Räbmatter, David Schmid und Nick Alpiger als Hoffnungsträger. 

Südwestschweizer Teilverbandsfest in Aigle
Beim ersten Teilverbandsfest sind sechs Eidgenossen am Start. Die beiden Berner Christian Stucki und Florian Gnägi, die beiden Nordwestschweizer Mario Thürig und Bruno Gisler sowie die Nordostschweizer Daniel Bösch und Martin Glaus. Für Stucki ist es das erste Kranzfest der Saison 2016, das er bestreitet. Hingegen fehlt bei den Gastgebern Michael Nydegger. Auch die Innerschweizer sind mit zwei Nichteidgenossen (Adrian Steinauer und Werner Suppiger) im Waadtland vertreten.   

Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG Südwestschweizer Schwingfest
Obwohl Christian Stucki noch kein Kranzfest absolviert hat, er ist bereits bei seinem ersten Einsatz der Gejagte. Gemeinsam mit Florian Gnägi, Bruno Gisler, Mario Thürig und Daniel Bösch gehört er zu den Favoriten. Nicht ausser Acht zu lassen ist der Schwyzer Co-Sieger Adrian Steinauer. Gästepaarungen sind spätestens ab dem dritten Gang vorprogrammiert. In Abwesenheit von Michael Nydegger und Michael Matthey darf aus Sicht der Gastgeber Benjamin Gapany, Samuel Dind, Steven Moser und Pascal Piemontesi am ehesten eine Überraschungstat zugetraut werden. 

Bündner-Glarner Schwingfest in Flims
Fünf Eidgenossen sind beim sechsten und vorletzten Kantonalen auf NOS-Verbandsgebiet gemeldet. Nebst dem Zürcher Fabian Kindlimann, die beiden Thurgauer Stefan Burkhalter und Beni Notz sowie die gastgebenden Beat Clopath und Mike Peng. Im Kampf um Siegermuni "Victor" ist aber auch diversen Nichteidgenossen eine Überraschung zuzutrauen, so vor allem Armon Orlik.

Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG Bündner-Glarner Schwingfest
Ein Nicht-Bündner-Sieg wäre eine Überraschung. Beat Clopath als St. Galler Kantonalfestsieger und Armon Orlik, der heuer schon zwei Kranzfeste gewann, starten als Favoriten im Skidorf. Nebst den übrigen Eidgenossen sind die Gebrüder Doemenic und Mario Schneider aus dem Kanton Thurgau sowie der Glarner Roger Rychen Anwärter für eine Schlussgangteilnahme.

Oberländisches Schwingfest in Äschi
Neun Eidgenossen sind beim Oberländischen Schwingfest in Äschi zu ersten Gang eingeteilt. Die Gastgeber stellen nicht weniger als fünf und gelten als Favoriten. Das Quintett Kilian Wenger, Simon Anderegg, Matthias Glarner, Bernhard Kämpf und Beat Wampfler muss sich den Herausforderer Willy Graber, Hansruedi Lauper, Thomas Sempach und Thomas Zaugg stellen.

Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG Oberländisches Schwingfest
Schwingerkönig Kilian Wenger, Matthias Glarner, Simon Anderegg und Bernhard Kämpf teilen sich die Favoritenrolle. Ist Kilian Wenger nach seinem Hexenschuss wieder beschwerdefrei ist sein vierter Oberländer Sieg nach 2010/2013 und 2014 realistisch. Härteste Widersacher der Oberländer werden die Emmentaler, angeführt von Thomas Zaugg, Thomas Sempach, Christian Gerber und Philipp Reusser, sein.

Live- und Gang-Ticker
Wie gewohnt hält der SCHLUSSGANG am 12. Juni aktuell auf dem Laufenden. Die Schwingfeste sind auf dem Live- und Gang-Ticker der Schwinger-App mitzuverfolgen. Weitere Infos gibt es wie immer auch unter www.schlussgang.ch sowie auf den sozialen Kanälen Instagram und Facebook. Auf Instagram sammelt der SCHLUSSGANG Bilder unter dem #kranzfeste2016.

Anlass

Schwinger

Alpiger Nick, Seon
Räbmatter Patrick, Uerkheim
bierichristophBieri Christoph, Untersiggenthal
gislerbrunoGisler Bruno, Rumisberg
Schmid David, Wittnau
stalderremoStalder Remo, Mümliswil
thuerigmarioThürig Mario, Möriken
imfeldpeterImfeld Peter, Lungern
Fankhauser Erich, Hasle
grabmartinGrab Martin, Rothenthurm
muelleralainMüller Alain, Willisau
gloggnerhansjoergGloggner Hansjörg, Ettiswil
esaf16_suppigermartin_mitkranzSuppiger Martin, Willisau
s16_mathismarcelMathis Marcel, Büren NW
noetzlibrunoNötzli Bruno, Pfäffikon
esaf16_gloggnerphilipp_mitkranzGloggner Philipp, Ruswil
s16_imhofandiImhof Andi, Attinghausen
noetzliretoNötzli Reto, Pfäffikon
esaf16_laimbacherphilipp_mitkranzLaimbacher Philipp, Schwyz
von Ah Benji, Giswil
ulrichandreasUlrich Andreas, Gersau
Schuler Christian, Rothenthurm
Stucki Christian, Lyss
Gnägi Florian, Aarberg
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
glausmartinGlaus Martin, Schänis
steinaueradrianSteinauer Adrian, Vorderthal
suppigerwernerSuppiger Werner, Wauwil
dindsamuelDind Samuel, Dombresson
moser_matthiasMoser Matthias, Subingen
Piemontesi Pascal, Reverolle
Gapany Benjamin, Hauteville
Matthey Mickael, Gingins
nydeggermichaelNydegger Michael, Oberschrot
Orlik Armon, Maienfeld
notzbeniNotz Beni, Güttingen
Rychen Roger, Glarus
burkhalterstefanBurkhalter Stefan, Homburg
pengmikePeng Mike, Malix-Churwalden
clopathbeatClopath Beat, Bonaduz
kindlimannfabianKindlimann Fabian, Fischenthal
Schneider Domenic, Friltschen
schneidermarioSchneider Mario, Rothenhausen
s16_graberwillyGraber Willy, Bolligen
lauperhansruediLauper Hansruedi, Gasel
esaf16_zauggthomas_mitkranzZaugg Thomas, Schangnau
Sempach Thomas, Heimenschwand
Wenger Kilian, Horboden
s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach
glarnermatthiasGlarner Matthias, Bönigen
wampflerbeatWampfler Beat, Wolhusen
Kämpf Bernhard, Sigriswil
esaf16_reusserphilipp_mitkranzReusser Philipp, Aeschlen
s16_gerberchristianGerber Christian, Röthenbach