Forrers 136. Kranz liegt bereit

28. April 2016 - 11:35

manubesser
Manuel Röösli

Geschäftsführung/Redaktionsleitung

041 310 78 89
[email protected]

Nach der Absage vom Ob- und Nidwaldner Kantonalfest findet am Sonntag, 1. Mai, nur noch ein Kranzfest statt. Dort sind die Augen auf Arnold Forrer gerichtet, aber auch Daniel Bösch will überzeugen. Ergänzt wird das Wochenende mit sechs Regionalfesten.

Wettergott Petrus hat wieder zugeschlagen. Eigentlich hätten am Sonntag, 1. Mai, zwei Kranzfeste stattfinden sollen. Eigentlich, denn das Ob- und Nidwaldner Kantonalfest wurde bereits späten Mittwochabend auf Auffahrt (Donnerstag, 5. Mai) verschoben. Die restlichen Schwingfeste (Thurgauer Kantonalfest) und sechs Regionalfeste sind derzeit noch immer angesetzt und sollten auch stattfinden.

Bösch und Forrer gegen Giger
Im Fokus beim ersten Nordostschweizer Kranzfest der Saison 2016 steht klar Arnold Forrer. Der Schwingerkönig von 2001 kann mit einem Kranzgewinn zu Rekordkranzer Hanspeter Pellet (136 Kränze) aufsteigen. Durch seinen starken Saisonauftakt ist Forrer aber auch einer der meistgenannten Siegesanwärter zusammen mit seinem Toggenburger Kollegen Daniel Bösch.

In erster Linie werden die beiden Dominatoren der vergangenen Jahre vom Thurgauer Samuel Giger gefordert. Nachdem er 2014 und 2015 verletzungsbedingt passen musste, nimmt er erstmals an seinem "Heimfest" teil. Unterstützung erhält er dank Tobias Krähenbühl, Beni Notz und den Gebrüdern Mario und Domenic Schneider von starken Thurgauern. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld zudem mit Eidgenosse Martin Glaus.

Eine Fragezeichen steht hinter der Teilnahme des Eidgenossen-Trios Michael Bless, Stefan Burkhalter und Raphael Zwyssig. Alle drei hatten zuletzt mit Verletzungen zu kämpfen.

Einschätzung Redaktion Schlussgang Thurgauer
Als Topfavoriten auf den Tagessieg gehen die beiden Toggenburger Daniel Bösch und Arnold Forrer ins Rennen. Samuel Giger wird seinen ersten Thurgauer Kranz realisieren, wenn er allerdings gewinnen möchte, muss er wohl einen der beiden Toggenburger Favoriten bezwingen. In seinem Sog sind auch die weiteren Thurgauer Mario und Domenic Schneider, Tobias Krähenbühl oder Beni Notz nicht ausser Acht zu lassen. Bei den weiteren Eidgenossen ist abzuwarten, in welcher Form sie antreten. Wenn sie starten, ist aber auch mit Michael Bless, Raphael Zwyssig oder Stefan Burkhalter zu rechnen.

Zwei Regionalfeste am Samstag, 30. April, …
Bereits am Samstag, 30. April, werden die ersten zwei Schwingfeste durchgeführt. In Oberdorf testen die Baselbieter ein letztes Mal vor dem ersten Nordwestschweizer Kranzfest der Saison an Auffahrt (Baselstädtisches Schwingfest). Eidgenosse Remo Stalder sowie Andreas Henzer und Roger Erb streben eine gute Klassierung an. Das Anschwingen beginnt um 11.30 Uhr.

Ebenfalls am Samstag, 30. April, wird der Abendschwinget in Küssnacht durchgeführt. Über die Startliste ist bisher nichts bekannt, aber die Organisatoren hoffen durch die Verschiebung des Ob- und Nidwaldner Kantonalfestes auf den einen oder anderen zusätzlichen Schwinger. Das Anschwingen startet um 16 Uhr.

… und vier am Sonntag, 1. Mai
Mit dem Seetaler Schwinget in Hitzkirch steht am Sonntag, 1. Mai, am Tag der Arbeit, ein weiterer Luzerner Formtest auf dem Programm. Martin Suppiger und Hansjörg Gloggner führen das Feld an. Dank der Absage vom Ob- und Nidwaldner Kantonalfest könnten noch weitere Luzerner Grössen dazukommen, wie etwa Sven Schurtenberger oder Joel Wicki. Das Anschwingen startet um 11 Uhr.

Wie in Oberdorf am Vortag geht es beim Schachen-Schwinget in Aarau am 1. Mai in erster Linie um einen Formtest. Nick Alpiger strebt an, seine beeindruckende Dominanz auf Aargauer Boden fortzusetzen. Das Anschwingen ist auf 10.45 Uhr angesetzt.

Auf Sonntag, 1. Mai, sind auch die beiden Regionalfeste in Oron-la-Ville und Rüschegg (Wislisau-Schwinget) geplant. Während die Organisatoren in Oron-la-Ville auf jeden Fall schwingen möchten, entscheidet das Wislisau-OK erst am Donnerstagabend. Das Anschwingen in Oron-la-Ville startet um 9 Uhr, in Rüschegg würde ab 10 Uhr geschwungen.

Dank dem SCHLUSSGANG ist man auch am kommenden Wochenende laufend über das Geschehen auf den Schwingplätzen informiert. Im Live- und Gang-Ticker der Schwinger-App, unter www.schlussgang.ch sowie auf den Social-Media-Plattformen vom SCHLUSSGANG, Facebook und Instagram, wird keine wichtige Information verpasst.

Anlass

Schwinger

forrerarnoldForrer Arnold, Stein
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
Giger Samuel, Ottoberg
notzbeniNotz Beni, Güttingen
burkhalterstefanBurkhalter Stefan, Homburg
Bless Michael, Gais
glausmartinGlaus Martin, Schänis
zwyssigraphaelZwyssig Raphael, Gais
stalderremoStalder Remo, Mümliswil
henzerandreasHenzer Andreas, Schönenbuch
Erb Roger, Metzerlen
esaf16_suppigermartin_mitkranzSuppiger Martin, Willisau
gloggnerhansjoergGloggner Hansjörg, Ettiswil
Wicki Joel, Sörenberg
Schurtenberger Sven, Buttisholz
Alpiger Nick, Seon