An der muba 2016 herrscht buntes Treiben auf dem Sägemehl. In Zusammenarbeit mit lokalen Schwingerfunktionären präsentieren sich nicht nur schwingerische Darbietungen, sondern auch Feldschlösschen mit seinen sechs stämmigen Brauereipferden. Sie sind mit dem letzten Bierfuhrwagen der Schweiz in Basel anzutreffen.
Verlockendes unter dem Frühlingshimmel
Am Samstag, 16. April – dem Tag der Frau an der muba – findet ein Training mit Schwingerinnen aus der Umgebung statt. Der Anlass wird durch eine Ausstellung des Eidgenössischen Frauenschwingverbands umrahmt. Auch unter der Woche herrscht das Thema Schwingen: Junioren und Aktive präsentieren den Schwingsport. Und die Hosenlupf-Bar wartet mit feinem Feldschlösschen-Bier auf. Am zweiten muba-Wochenende wird dieses vom Kranzschwinger Adi Laimbacher und dem Bob-Olympiamedaillen-Gewinner Martin Annen gezapft.
Programm:
Samstag, 16. April
Schwingerinnen aus der Region präsentieren sich
Training, 13.00-15.00 Uhr / Wettkampf, 16.00-17.00 Uhr
Sonntag, 17. April
Eidg. Nationalturnverband ENV und OK Eschenbach 2016
Schwingen, Sägemehlringen, Steinheben, 13.00-18.00 Uhr
Montag, 18. April
Schwingtraining mit jungen Aktiven, 18.00-19.30 Uhr
Dienstag, 19. April
Schwingtraining mit Jungschwingern, 17.00-19.30 Uhr
Mittwoch, 20. April
Showschwingen mit Jungschwingern, 14.00-16.30 Uhr / Schwingtraining, 17.00 Uhr
Donnerstag, 21. April
Schwingtraining mit Jungschwingern, ab 17.00 Uhr
Samstag, 23. April
Schwingtraining ISV Jungschwinger, danach Adi und Ivo Laimbacher, Benji von Ah, und vom NWSV Christoph Bieri und Roger Erb, 14.30-16.00 Uhr (Moderation Adi Laimbacher und Rolf Klarer) / Showschwingen der Kranzschwinger, 16.30-18.00 Uhr (Moderation Rolf Klarer)
Präsentation Feldschlösschen-Sechsspänner
Mit den kräftigen Brauereipferden jeweils Freitag/Samstag/Sonntag, 14.00-15.00 Uhr