Verteiler Bergfeste und Estavayer2016

28. Dezember 2015 - 9:04

Der Zentralvorstand des Eidgenössischen Schwingerverbandes genehmigte an der Dezember-Sitzung in St. Gallen den Bergfestverteiler 2016 und die Beschickung der Aktivschwinger, Kampfrichter und Betreuer (Schwingplatz) für Estavayer2016. 275 Schwinger (drei weniger als 2013) werden am 27. August 2016 in Estavayer an den Start gehen.

275 Schwinger werden am 27. August 2016 in Estavayer an den Start gehen. 2013 in Burgdorf waren es noch 278. Wie vor drei Jahren stellen die Innerschweizer mit unverändert 85 Schwingern das grösste Teilnehmerfeld, gefolgt von den Nordostschweizern, die 70 Startplätze zugute haben, jedoch gegenüber Burgdorf gleich 8 Startplätze abgeben mussten. Geringfügig sind die Veränderungen bei den Bernern 55 (minus 1), Nordwestschweiz 28 (minus 1) sowie Südwestschweiz 27 (unverändert).

Mehr Auslandschweizer
Ferner sind in Estavayer zehn Auslandschweizer zugelassen. Vor drei Jahren waren mit Florian Hoffmann (Nowegen) und den beiden Kanadiern Roger Badat und Daniel Kundert nur drei Auslandschweizer im Einsatz. Das Eidgenössische Schwingfest in Estavayer findet am 27./28. August 2016 statt.

Innerschweizer an fünf von sechs Bergfesten
Ebenfalls ist der Verteilschlüssel für die sechs kranzberechtigten Bergfeste (Brünig, Rigi, Schwägalp, Schwarzsee, Stoos und Weissenstein) veröffentlicht worden. Die beiden führenden Teilverbände Bern und Innerschweiz duellieren sich gleich zweimal, beide Male im Juli. Erst geniessen 25 Berner Gastrecht auf der Rigi, anschliessend kommt es  drei Wochen später auf dem Brünig zum ewigen Klassiker Bern – Innerschweiz, wo beide Verbände je 55 Teilnehmer stellen. Der Brünig ist das einzige Bergfest mit 120 Teilnehmern.

Mit 200 Startplätzen stehen den Innerschweizern am meisten der total 570 Bergplätze zu. Mit Ausnahme des Schwarzsee-Schwingets sind sie an allen fünf Bergfesten starberechtigt. Ein Schwinger darf jedoch maximal drei Bergfeste pro Jahr bestreiten. Die Berner haben 115 Starplätze zugute, gefolgt von der Nordostschweiz 110, Nordwestschweiz 85 und Südwestschweiz 60. 

Verteiler Bergfeste
Stoos (12. Juni, 90 Startplätze): Innerschweiz 65, Nordwestschweiz 25. Schwarzsee (19. Juni, 90 Startplätze): Bern 35, Südwestschweiz 35, Nordostschweiz 20. Rigi (10. Juli, 90 Startplätze): Innerschweiz 50, Bern 25, Südwestschweiz 15. Weissenstein (16. Juli, 90 Startplätze): Nordwestschweiz 50, Nordostschweiz 25, Innerschweiz 15. Brünig (31. Juli, 120 Startplätze): Bern 55, Innerschweiz 55, Südwestschweiz 10. Schwägalp (14. August, 90 Startplätze): Nordostschweiz 65, Innerschweiz 15, Nordwestschweiz 10.

Anlass