Matthias Sempach (Teil 2): Saisonbilanz

16. Dezember 2015 - 12:10

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2015 bis Februar 2016. Derzeit ist Schwingerkönig Matthias Sempach an der Reihe. Heute folgt Teil 2.

In der Schwingerwoche werden von November 2015 bis Februar 2016 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Die Serie endet nach 15 Schwingern Ende Februar mit Christian Stucki, dem Sieger der SCHLUSSGANG-Wertung 2015. In der Woche vom 14. bis 19. Dezember ist die Serie Schwingerkönig Matthias Sempach gewidmet.

Matthias Sempach gewann die Hallenanlässe in Kirchberg, Thörigen sowie als Gast das Rheintal Oberländische in Oberriet. Im St. Galler Rheintal musste Sempach jedoch gegen Rückkehrer Andy Büsser auch mit einer Niederlage Bekanntschaft machen.

Fulminanter Beginn mit 59,50 Zählern
Zum Kranzfestauftakt im freiburgischen Matran holte Sempach zu seinem 30. Kranzfestsieg aus. Der Oberaargauer Gast gewann alle sechs Gänge, im Schlussgang wie bereits im dritten Gang gegen Marc Guisolan. Am Emmentalischen Schwingfest in der Ilfis-Halle in Langnau folgte Kranzfestsieg Nr. 31. Mit Matthias Aeschbacher, Bernhard Kämpf und im Schlussgang Thomas Zaugg bezwang er dabei hochkarätige Gegner. Zwischen diesen beiden Siegen musste er bei Berner Kranzfestauftakt am Oberländischen für einmal mit Rang fünf Vorlieb nehmen. Der Schwingerkönig handelte sich beim Überraschungssieg von Matthias Aeschbacher drei Gestellte ein.

Vorzeitiges Saisonende
Doch bei seinem Heimfest, dem Oberaargauischen in Seeberg-Grasswil, kam alles anders. Nach drei Siegen und einer Punkteteilung im Königsduell gegen Kilian Wenger folgte der verheerende 5. Gang gegen Remo Schmid. Im Duell um den Schlussgangeinzug verletzte sich Sempach am Fuss. Diese Sprunggelenks-Verletzung im rechten Fuss sollte das vorzeitige Saisonende für den Oberaargauer bedeuten.

Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG
Matthias Sempach hat zu Saisonbeginn mit seinen Siegen am Freiburger und Emmentalischen angedeutet, dass er 2015 nahtlos an die vergangenen Jahre anknüpft. Sempach wäre wohl zum grössten Widersacher von Saisondominator Christian Stucki geworden. Mit Spannung wurde der Gast-Auftritt des Schwingerkönigs am Innerschweizer ersehnt. Nach seiner schwerwiegenden Verletzung ist es schwierig zu beurteilen, wie Sempach die Rückkehr ins Kurzholz gelingt. Hat er seine Verletzung vollends ausgeheilt, ist ihm aufgrund seiner Erfahrung und Vielseitigkeit zuzutrauen, dass er bei seiner Rückkehr nahtlos an die Jahre 2013 und 2014 anknüpfen kann.

Saisonmarken Matthias Sempach

  • Grösster Erfolg: Sieg am Emmentalischen in Langnau
  • Grösste Enttäuschung: Vorzeitiges Saisonende wegen Fussverletzung
  • Grösste Überraschung: Drei gestellte Gänge am Oberländischen
  • Bester Gang: Schlussgangsieg über Thomas Zaugg am Emmentalischen  
  • Schlechtester Gang: Niederlage gegen Andy Büsser am Rheintal-Oberländischen
  • Erfolge 2015: 3 Kränze (2 Kranzfestsiege)
  • SCHLUSSGANG-Wertung: Rang 36 (12 Punkte)
  • Bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten: 3

Jetzt mitdiskutieren
Diskutieren Sie jetzt auch auf der Facebook-Fanseite vom SCHLUSSGANG über das Abschneiden von Matthias Sempach.

Die Schwingerwoche mit Matthias Sempach wird am Freitag, 18. Dezember, mit Teil 3 fortgesetzt. Mehr zu Matthias Sempach gibt es auch in seinem Porträt unter www.schlussgang.ch

Schwinger

sempachmatthiasSempach Matthias, Alchenstorf