Erich Fankhauser (Teil 2): Saisonbilanz 2015

25. November 2015 - 12:32

Die beliebte Herbst- und Winterserie auf www.schlussgang.ch, SCHWINGERWOCHE, läuft wieder von November 2015 bis Februar 2016. Derzeit ist Erich Fankhauser an der Reihe. Heute folgt Teil 2.

In der Schwingerwoche wird von November 2015 bis Februar 2016 jeweils während einer Woche Berichte vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Die Serie endet nach 15 Schwingern Ende Februar mit Christian Stucki, dem Sieger der SCHLUSSGANG-Wertung 2015. In der Woche vom 23. bis 28. November ist die Serie Erich Fankhauser gewidmet.

Sternstunde in Inwil
Im Sog von Saisonaufsteiger Joel Wicki hat sich mit Erich Fankhauser ein zweiter Entlebucher unter die ersten zehn der SCHLUSSGANG-Jahreswertung gekämpft. Nach dem Kranzgewinn als Gast am Oberländischen kehrte Fankhauser auch vom Urner Kantonalen kranzgeschmückt nach Hause. Ein Ausrufezeichen setzte der 25-Jährige am 7. Juni in Inwil. Mit einem Schlussgangerfolg über Philipp Scheidegger gelang ihm das, was seinem Vater vor 31 Jahren an demselben Ort versagt blieb – der Sieg am Luzerner Kantonalschwingfest. Vater Peter verlor 1984 den Schlussgang gegen Werner Winiger.

Nur eine Woche später glänzte Fankhauser beim Auftakt in der Bergfestsaison mit dem Kranzgewinn auf dem Stoos. Dabei musste er einzig im fünften Gang um den Schlussgangeinzug dem späteren Festsieger Philipp Laimbacher den Vortritt gewähren. Diesen Schwung nahm der Eidgenosse mit und erreichte am Innerschweizer Teilverbandsfest Rang fünf, ehe es eine Woche später ans Südwestschweizer nach Genf ging. Dass die Gäste dabei die Oberhand behalten würden, kam nicht wirklich überraschend, dass sich im Schlussgang mit Marcel Mathis und Erich Fankhauser zwei Innerschweizer gegenüberstanden hingegen schon. Dabei errang Fankhauser seinen zweiten Kranzfestsieg der Saison und den ersten an einem Teilverbandsanlass.

Seine hervorragende Saison krönte der Luzerner mit dem Ehrenrang auf dem Brünig. Mit drei Siegen in der zweiten Tageshälfte, zuletzt in einem mitreissenden Duell über den Solothurner Bruno Gisler, verfehlte er den Tagessieg am prestigeträchtigen Bergfest bloss um einen halben Punkt.

Einschätzung Redaktion SCHLUSSGANG
Ein Ende der Entlebucher Erfolgswelle ist nicht in Sicht. Im Gegenteil, im Sog von ihnen winken dem Luzerner Verband glorreiche Tage. Erich Fankhauser schwingt äusserst konstant und ist technisch gut ausgestattet. Trotz seiner eher geringen Körpergrösse dürfen vom Luzerner 2016 weitere Grosstaten erwartet werden. Obwohl erst 25-jährig, gehört der Maurer in seinem Kanton bereits zu den Routiniers. Kommt nichts Unvorhergesehenes dazwischen, ist Fankhauser in Estavayer ein sicherer Kranztipp der Innerschweizer.

Saisonmarken Erich Fankhauser

  • Grösster Erfolg: Sieg am Südwestschweizer Teilverbandsfest
  • Grösste Enttäuschung: keine
  • Grösste Überraschung: reine Innerschweizer Endausmarchung am Südwestschweizer
  • Bester Gang: Sieg über Bruno Gisler im sechsten Gang auf dem Brünig
  • Schlechtester Gang: Niederlage gegen Benji von Ah am Urner Kantonalen
  • Erfolge 2015: 7 Kränze (2 Kranzfestsiege)
  • SCHLUSSGANG-Wertung: Rang 9 (21 Punkte)
  • Bezwungene Eidgenossen an Kranzfesten: 2

Diskutieren Sie jetzt auch auf der Facebook-Fanseite vom SCHLUSSGANG über das Abschneiden von Erich Fankhauser.

Die Schwingerwoche mit Erich Fankhauser wird am Freitag, 27. November, mit Teil 3 fortgesetzt. Mehr zu Erich Fankhauser gibt es auch in seinem Porträt unter www.schlussgang.ch.

Anlass

Schwinger

Fankhauser Erich, Hasle