
27. Oktober 2015 - 10:52
2016 finden 39 Schwingfeste mit Kranzabgabe statt. Dies sind zwei mehr als in der zurückliegenden Saison. Grund sind das nur alle drei Jahre stattfindende Eidgenössische Schwingfest als 38. Kranzfestanlass sowie als 39. Anlass, das Genfer Kantonalschwingfest, dass am 8. Mai in Carouge stattfindet. Das Genfer Kantonale findet erstmals seit 2013 wieder statt, womit es 2016 wie vor drei Jahren wieder zu 39 Schwingfesten mit Kranzabgabe kommt.
Auftakt in Hünenberg
Der Auftakt erfolgt am 24. April mit dem Zuger Kantonalen in Hünenberg, den Abschluss bildet das Eidgenössische vom 27./28. August in Estavayer. An drei Sonntagen stehen gleich vier Kranzfeste gleichzeitig auf dem Programm. Am 8. Mai das Genfer, Mittelländische, Schwyzer und Zürcher. Am letzten Mai-Sonntag, 29. 5., das Luzerner, Solothurner, St. Galler und Waadtländer Kantonale. Am 12. Juni stehen nebst dem Bündner-Glarner und dem Oberländischen noch ein Berg- und Teilverbandsfest an. Auf dem Stoos wird der Reigen der sechs Bergfeste eröffnet und in Aigle steigt mit dem Südwestschweizer das erste der insgesamt fünf Teilverbandsfeste.
Erstes Kantonalfest seit 37 Jahren
Als letzter Festort ist Glarus als Austragungsort des Glarner-Bündner Kantonalfests bekannt geworden. Erstmals seit 1979 findet damit wieder ein Schwingfest mit Kranzabgabe im Kantonshauptort statt. Länger in einem Hauptort kein Schwingfest abgehalten wurden einzig in Freiburg (1976) und Neuenburg (1962). Nicht gewertet wurden in dieser Statistik von den Hauptstätten Lugano und Delsberg. Im Tessin wird eine schrittweise Annäherung in den Innerschweizer Verband vorangetrieben, der Bern- Jurassische Schwingerverband ist einer von sechs Gauverbänden, der dem Kanton Bern angehört.
Kranzfeste 2016 (Total 39)
April
24. 4. Zuger Kantonalschwingfest, Hünenberg
Mai
01. 5. Ob- und Nidwaldner Kantonalschwingfest, Lungern
01. 5. Thurgauer Kantonalschwingfest, Märwil
05. 5. Baselstädtisches Schwingfest, Basel
08. 5. Genfer Kantonalschwingfest, Carouge
08. 5. Mittelländisches Schwingfest, Oberbalm
08. 5. Schwyzer Kantonalschwingfest, Schindellegi
08. 5. Zürcher Kantonalschwingfest, Watt b. Regensdorf
14. 4. Oberaargauisches Schwingfest, Hindelbank
16. 5. Glarner-Bündner Kantonalschwingfest, Glarus
22. 5. Urner Kantonalschwingfest, Schattdorf
22. 5. Neuenburger Kantonalschwingfest, Couvet
29. 5. Luzerner Kantonalschwingfest, Escholzmatt
29. 5. Solothurner Kantonalschwingfest, Walterswil
29. 5. St. Galler Kantonalschwingfest, Uzwil
29. 5. Waadtländer Kantonalschwingfest, Eysins
Juni
05. 6. Aargauer Kantonalschwingfest, Lenzburg
05. 6. Bern-Jurassisches Schwingfest, La Cuisinière
05. 6. Schaffhauser Kantonalschwingfest, Stetten
12. 6. Bündner-Glarner Kantonalschwingfest, Flims
12. 6. Oberländisches Schwingfest, Aeschi
12. 6. Südwestschweizer Schwingfest, Aigle
12. 6. Stoos-Schwinget
19. 6. Basellandschaftliches Kantonalschwingfest, Lausen
19. 6. Schwarzsee-Schwinget
26. 6. Freiburger kantonalschwingfest, Châtel St-Denis
26. 6. Nordostschweizer Schwingfest, Wattwil
26. 6. Emmentalisches Schwingfest, Sumiswald
Juli
03. 7. Innerschweizer Schwingfest, Einsiedeln
03. 7. Seeländisches Schwingfest, Aarberg
03. 7. Walliser Kantonalschwingfest, Visp
10. 7. Appenzeller kantonalschwingfest Schwende
10. 7. Rigi-Schwinget, Rigi-Staffel
16. 7. Weissenstein-Schwinget, ob Solothurn
17. 7. Berner Kantonalschwingfest, Meiringen
31. 7. Brünig-Schwinget, Brünig-Passhöhe
August
07. 8. Nordwestschweizer Schwingfest, Fulenbach
14. 8. Schwägalp-Schwinget
27./28. 8. Eidgenössisches Schwingfest Estavayer