Zwei Eidgenossen und starker Joel Wicki

28. September 2015 - 8:59

Mit der Austragung von drei traditionellen Herbstschwingfesten wurde das letzte intensive Schwingwochenende der Saison 2015 abgehalten. Nicht weniger als 6500 Zuschauer verfolgten die drei Feste insgesamt. Noch ausstehend sind jetzt zwei Freiluftfeste.

Der Schwingsport bleibt auch ausserhalb der Kranzfestsaison äusserst beliebt. Nicht weniger als 6500 Zuschauer besuchten die drei Schwingfeste in Aeschiried, Schachen und Siebnen insgesamt.

Aeschiried: Thomas Sempach stoppte Jonas Lengacher
Beim Chemihütte-Schwinget in Aeschiried gelang Thomas Sempach trotz mässigem Start (Gestellter gegen Bernhard Kämpf) der verdiente Tagessieg. Der Emmentaler Eidgenosse gewann nach dem Unentschieden zum Auftakt alle weiteren Duelle. Dabei gelang es ihm gleich zwei Mal Jonas Lengacher zu bezwingen. Zur Erinnerung: Gegen den Oberländer vergab Sempach am Berner Kantonalfest im fünften Gang den Einzug in den Schlussgang mit einem Gestellten. Dieses Mal besiegte er ihn sowohl im fünften Gang wie auch im Schlussgang.

Siebnen: Überraschender Gästesieg
Obschon die ISV-Besetzung am Herbstschwinget in Siebnen nicht die beste war und etliche Spitzenschwinger fehlten, rechnete man mit einem Heimsieg. Diese Hoffnungen machte Stefan Burkhalter zunichte. Der Thurgauer verlor zwar zum Auftakt sein Duell gegen Stefan Gasser, blieb danach aber fünf Mal siegreich und holte sich am Ende den verdienten Tagessieg, nachdem er im Schlussgang Bruno Nötzli vom organisierenden Schwingklub bezwang. Keinen starken Tag erwischte Christian Schuler, der im Morgenprogramm zwei Niederlagen aufwies und danach den Wettkampf vorzeitig beendete.

Schachen: Wicki-Show bei Gloggner-Comeback
Joel Wicki beendete die Saison nochmals mit einem Feuerwerk. Der 18-Jährige gewann sämtliche sechs Duelle beim Herbstschwinget in Schachen mit der Maximalnote. Im Schlussgang bezwang er seinen Klubkollegen Marco Fankhauser, der zuvor ebenfalls fünf Siege aneinandergereiht hatte. Auf dem Weg zum Tagessieg räumte Wicki im fünften Gang auch Philipp Gloggner aus dem Weg. Der Eidgenosse feierte sein Comeback und zeigte trotz der Niederlage gegen Wicki eine ansprechende Leistung.

Zwei weitere Freiluftfeste folgen
In den kommenden drei Wochen werden noch zwei weitere Freiluftfeste abgehalten. Danach gehen die Schwinger endgültig in die Winterpause respektive die Hallensaison. Die noch kommenden Anlässe sind der Herbstschwinget in Unteriberg (4. Oktober) sowie der OLMA-Schwinget (18. Oktober).

Anlass

Schwinger

Sempach Thomas, Heimenschwand
lengacherjonasLengacher Jonas, Aeschiried
burkhalterstefanBurkhalter Stefan, Homburg
noetzlibrunoNötzli Bruno, Pfäffikon
Schuler Christian, Rothenthurm
Wicki Joel, Sörenberg
Fankhauser Marco, Hasle
esaf16_gloggnerphilipp_mitkranzGloggner Philipp, Ruswil