Kranzfestdaten 2016 sind bekannt

01. September 2015 - 11:19

Insgesamt 39 Kranzfeste, 2 mehr als 2015, stehen im kommenden Jahr an. Neu dazu kommen das Genfer Kantonalfest sowie das nur alle drei Jahre stattfindende Eidgenössische.

Die Kranzfestsaison 2016 wird am 24. April mit dem Zuger Kantonalen in Hünenberg eröffnet und findet am 28. August mit dem Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer ihren Abschluss.

Wonnemonat Mai
Der Startschuss erfolgt nicht zum ersten Mal mit dem Zuger Kantonalfest am 24. April, dies ist zugleich der einzige Kranzfestanlass im April. Nicht weniger als 15 Kranzfeste folgen im Mai, dem klar reichhaltigsten Monat, gefolgt vom Juni (12 Kranzfeste), Juli (8) und dem August (3).

Berg- und Teilverbandsfest am gleichen Tag
Dreimal, am 8. Mai, 29. Mai und 12. Juni, stehen am gleichen Sonntag je vier Kranzfeste an. Während es an den beiden Mai-Sonntagen je vier Gau- und Kantonalfeste sind, stehen am 12. Juni nebst dem Bündner-Glarner und dem Oberländischen auch noch ein Bergfest (Stoos) und ein Teilverbandsfest (Südwestschweizer) auf dem Programm. Von den 39 Kranzfesten finden 35 an einem Sonntag statt. Die Ausnahme bilden das Baselstädtische (Auffahrt), das Oberaargauische (Pfingstsamstag), das Glarner-Bündner (Pfingstmontag, Ort noch offen) sowie der Weissenstein-Schwinget (Samstag, 16. Juli).

Zu den vier Ausnahmen gesellt sich noch der Saisonhöhepunkt, das Eidgenössische, der Samstag, 27. August, da dies bekanntlich über zwei Tage ausgetragen wird. Das nur alle drei Jahre stattfindende Eidgenössische ist das 38. Kranzfest in der Agenda, als 39. kommt noch das Genfer Kantonale dazu, das erstmals seit 2013 wieder stattfindet.

Übersicht Kranzfestdaten 2016:

  • 24. April, Zuger Kantonalfest Hünenberg
  • 1. Mai, Ob- und Nidwaldner Kantonalfest Lungern
  • 1. Mai, Thurgauer Kantonalfest Märwil
  • 5. Mai, Baselstädtisches Schwingfest Basel
  • 8. Mai, Genfer Kantonalfest Carouge
  • 8. Mai, Mittelländisches Schwingfest Oberbalm
  • 8. Mai, Schwyzer Kantonalfest Schindellegi
  • 8. Mai, Zürcher Kantonalfest Watt b. Regensdorf
  • 14. Mai, Oberaargauisches Schwingfest Hindelbank
  • 16. Mai, Glarner-Bündner Schwingfest
  • 22. Mai, Urner Kantonalfest Schattdorf
  • 22. Mai, Neuenburger Kantonalfest Couvet
  • 29. Mai, Luzerner Kantonalfest Escholzmatt
  • 29. Mai, Solothurner Kantonalfest Walterswil
  • 29. Mai, St. Galler Kantonalfest Uzwil 
  • 29. Mai, Waadtländer Kantonalfest Eysins
  • 5. Juni, Aargauer Kantonalfest Lenzburg
  • 5. Juni, Bern-Jurassisches Schwingfest La Cuisinière
  • 5. Juni, Schaffhauser Kantonalfest Stetten
  • 12. Juni, Bündner-Glarner Schwingfest Flims
  • 12. Juni, Oberländisches Schwingfest Aeschi
  • 12. Juni, Südwestschweizer Schwingfest Aigle
  • 12. Juni, Stoos-Schwinget
  • 19. Juni, Basellandschaftliches Kantonalfest Lausen
  • 19. Juni, Schwarzsee-Schwinget
  • 26. Juni, Freiburger Kantonalfest Chàtel-St-Denis
  • 26. Juni   Emmentalisches Schwingfest Sumiswald
  • 26. Juni, Nordostschweizer Schwingfest Wattwil
  • 3. Juli, Innerschweizer Schwingfest Einsiedeln
  • 3. Juli, Seeländisches Schwingfest Aarberg
  • 3. Juli, Walliser Kantonalfest Visp
  • 10. Juli, Appenzeller Kantonalfest Schwende
  • 10. Juli, Rigi-Schwinget
  • 16. Juli, Weissenstein-Schwinget
  • 17. Juli, Berner Kantonalfest Meiringen
  • 31. Juli, Brünig-Schwinget
  • 7. August, Nordwestschweizer Schwingfest Fulenbach
  • 14. August, Schwägalp-Schwinget
  • 27./28. August, Eidgenössisches Schwingfest Estavayer