
20. August 2015 - 7:25
Spannung für das Berner Kantonalschwingfest am Sonntag, 23. August, in Seedorf ist garantiert. Insgesamt 14 Eidgenossen tummeln sich im 140-köpfigen Schwingerfeld. Als Topfavorit startet Christian Stucki auf den Tagessieg. Er duelliert sich zu Beginn mit dem ISAF-Sieger Andi Imhof. Aber auch die restlichen neun Spitzenpaarungen versprechen Spektakel.
NOS-Sieger nachgemeldet
Der zweite Gast aus der Innerschweiz, der Schwyzer Christian Schuler trifft auf den 99-fachen Kranzschwinger Matthias Glarner. Der Nordwestschweizer Teamleader Christoph Bieri misst sich zum Auftakkt mit Brünig-Sieger Bernhard Kämpf. Mit Johann Borcard und Michael Rhyner hat es bei den Gästen zwei Ummeldungen gegeben. NOS-Sieger Rhyner vertritt den Appenzeller Marcel Kuster (Bandscheibenprobleme). Ihn erwartet den Emmentaler Thomas Zaugg. Borcard vertritt bei den Südwestschweizern Thomas Glauser. Borcard bekommt es im Anschwingen mit Eidgenosse Niklaus Zenger zu tun.
Matthias Glarner vor Jubiläum
Besonders könnte das Berner Kantonalfest 2015 für Matthias Glarner werden. Der Oberländer könnte mit einem erfolgreichen Auftritt seinen 100. Kranz der Karriere sichern. Er wäre nach Bruno Gisler, Thomas Zaugg und Christian Stucki bereits der vierte Schwinger, dem dies in diesem Jahr gelingen würde.
In den Duellen Florian Gnägi gegen Matthias Siegenthaler und Simon Anderegg gegen Matthias Aeschbacher kommt es im ersten Gang auch zu zwei Berner Direktduellen. Im Duell Anderegg gegen Aeschbacher zur Wiederholung des Schlussganges vom Oberländischen in Boltigen zu Beginn der Kranzfestsaison im Mai.
Das Berner Kantonalfest wird von TeleBärn live und komplett übertragen. Wer TeleBärn nicht empfangen kann, muss nicht auf die Übertragung verzichten, da der SCHLUSSGANG auf seiner Homepage www.schlussgang.ch einen Livestream anbietet.
Spitzenpaarungen Anschwingen (1. Gang)
Stucki Christian*** – Imhof Andi***
Kämpf Bernhard*** – Bieri Christoph***
Glarner Matthias*** – Schuler Christian***
Siegenthaler Matthias*** – Gnägi Florian***
Sempach Thomas*** – Zwyssig Raphael***
Zaugg Thomas*** – Rhyner Michael**
Anderegg Simon*** – Aeschbacher Matthias**
Zenger Niklaus*** – Borcard Johann**
Käser Remo** – Stalder Remo***
Lengacher Jonas** – Dind Samuel**
*** Eidgenössischer Kranzschwinger
** Teilverbands-/Bergkranzschwinger
* Kantonal-/Gauverbandskranzschwinger
Anlass
Schwinger
![]() | Stucki Christian, Lyss |
![]() | Imhof Andi, Attinghausen |
![]() | Kämpf Bernhard, Sigriswil |
![]() | Bieri Christoph, Untersiggenthal |
![]() | Glarner Matthias, Bönigen |
![]() | Schuler Christian, Rothenthurm |
![]() | Siegenthaler Matthias, Hondrich |
![]() | Gnägi Florian, Aarberg |
![]() | Sempach Thomas, Heimenschwand |
![]() | Zwyssig Raphael, Gais |
![]() | Zaugg Thomas, Schangnau |
![]() | Rhyner Michael, Flawil |
![]() | Anderegg Simon, Unterbach |
![]() | Aeschbacher Matthias, Rüegsauschachen |
![]() | Zenger Niklaus, Habkern |
![]() | Borcard Johann, Villars-sous-Mont |
![]() | Käser Remo, Alchenstorf |
![]() | Stalder Remo, Mümliswil |
![]() | Dind Samuel, Dombresson |
![]() | Lengacher Jonas, Aeschiried |
![]() | Glauser Thomas, Châtonnaye |
![]() | Kuster Marcel, Appenzell |
![]() | Gisler Bruno, Rumisberg |