Spannung beim letzten Bergfest zur Halbzeit

16. August 2015 - 12:15

90 Schwinger, darunter auch 16 Eidgenossen, sind beim letzten Bergfest der Saison auf der Schwägalp gestartet. Zur Halbzeit ist die Ausgangslage offen. Beim Baselbieter Kantonalfest liegt Nick Alpiger in Führung. Zwei der drei Eidgenossen sind schon geschlagen.

Der Schwägalp-Morgen startete gleich mit zwei Paukenschlägen. Zuerst bezwang Daniel Bösch Brünig-Sieger Bernhard Kämpf und danach besiegte Christian Stucki Schwingerkönig Arnold Forrer. Damit war das gut besuchte Fest schon am Morgen mit zwei Siegeswürfen unter den Favoriten lanciert. Weil danach Bösch und Stucki im Direktduell stellten und der Berner danach auch die Verteidigung von Samir Leuppi nicht durchbrechen konnte, ist der Kilchberger Sieger 2008 aus der Entscheidung gefallen.

Mit drei Siegen starteten dagegen Simon Anderegg und Florian Gnägi sehr erfolgreich in den Wettkampf. Hinter den beiden Schwingern mit drei Siegen sind unter anderem auch Daniel Bösch, Thomas Zaugg, Matthias Glarner, Remo Käser, Bernhard Kämpf, Beni Notz, Raphael Zwyssig oder Samuel Giger dank zwei Siegen noch im Kampf um den Tagessieg dabei.

Rekord wird nicht gebrochen
Nicht mehr unter den Teilnehmern weilt Schwingerkönig Arnold Forrer. Der Sennenschwinger aus dem Toggenburg hat nach der Startniederlage gegen Stucki den Wettkampf aufgegeben. Damit wird Forrer den Rekord von Kranzgewinnen (136) von Hanspeter Pellet "erst" im Jahr 2016 angreifen können. Zur Erinnerung: Forrer fehlt noch ein Kranzgewinn um mit dem Freiburger gleichzuziehen. Da Forrer sicherlich bis Estavayer2016 weiterschwingt, ist damit zu rechnen, dass der Rekord in den ersten Kranzfest-Wochen der Saison 2016 eingestellt und überboten werden dürfte.

Baselbieter: Eidgenossen gebremst
Beim Baselbieter Kantonalfest in Ormalingen sind nach drei Gängen nicht die Eidgenossen an der Spitze. Dies kam so, weil Remo Stalder im ersten Gang Nick Alpiger unterlag und Christoph Bieri und Bruno Gisler im zweiten Gang im Direktduell stellten. Alpiger zog dadurch davon und liegt zur Halbzeit mit drei Siegen von den Spitzenschwingern alleine in Führung. Auf der Lauer liegt ihm Bieri mit einem Unentschieden und zwei Siegen. Bruno Gisler mit zwei Gestellten und Remo Stalder mit einer Niederlage und einem Gestellten sind dagegen aus dem Kampf um den Tagessieg gefallen.

Der Schwägalp-Schwinget und das Baselbieter Kantonalfest sind auf www.schlussgang.ch im Newsticker, auf der Schwinger-App im Live- und Gang-Ticker sowie unter www.facebook.com/schlussgang aktuell nachzuverfolgen.

Anlass

Schwinger

Stucki Christian, Lyss
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
forrerarnoldForrer Arnold, Stein
s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach
Gnägi Florian, Aarberg
Kämpf Bernhard, Sigriswil
glarnermatthiasGlarner Matthias, Bönigen
esaf16_zauggthomas_mitkranzZaugg Thomas, Schangnau
esaf16_siegenthalermatthias_mitkranzSiegenthaler Matthias, Hondrich
zwyssigraphaelZwyssig Raphael, Gais
Giger Samuel, Ottoberg
kaeserremoKäser Remo, Alchenstorf
Alpiger Nick, Seon
bierichristophBieri Christoph, Untersiggenthal
gislerbrunoGisler Bruno, Rumisberg
stalderremoStalder Remo, Mümliswil