
15. August 2015 - 9:39
Samuel Giger, rechneten Sie am Morgen damit, dass es heute mit dem ersten Kranzfestsieg klappen könnte?
Samuel Giger: Nein. Auf dem Weg nach Schaffhausen war mein primäres Ziel der Kranz und gesund wieder heimzukehren.
Wann wurde für Sie der Sieg zum Thema?
Giger: Da ich im fünften Gang gegen Franz Inauen die Maximalnote verpasste waren nach fünf Gängen gleich vier Schwinger punktgleich im Führung. Als feststand, dass Beni Notz und ich den Schlussgang bestreiten werden, sah ich die Chancen zwischen uns beiden 50:50.
Wie beurteilen Sie den Wettkampf?
Giger: Zum Anschwingen traf ich auf Eidgenosse Andy Büsser. Gegen ihn schwang ich noch nie. Es resultierte ein Unentschieden. Die nächsten vier Gänge konnte ich gewinnen, hatte aber im Duell mit Christoph Odermatt im dritten Gang auch eine brenzlige Situation zu überstehen. Dies zeigt, im Schwingen liegen Glück und Pech nahe beieinander.
Was ging Ihnen durch den Kopf, als feststand, dass Sie im Schlussgang es mit Beni Notz zu tun bekommen?
Giger: Dies war eine schon spezielle Situation, ein Duell unter zwei Thurgauern. Wir kennen uns von den wöchentlichen Kantonaltrainings her sehr gut.
Wie haben Sie die Entscheidung im Schlussgang gesehen?
Giger: In der Situation, die zum Resultat führte, ging es sehr schnell, Beni Notz zog an, ich konnte mit Kurz kontern und am Boden zum Resultat überdrücken. Über meinen ersten Kranzfestsieg freue ich mich sehr – ein tolles Gefühl.
Wie geht es mit Samuel Giger im August weiter?
Giger: Nun folgt das heimische Bergkranzfest auf der Schwägalp und anschliessend der Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Aarburg. Ich lasse mich aber nicht unter Druck setzte und nehme es von Anlass zu Anlass.
Den Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag in Aarburg haben Sie schon frühzeitig als eines Ihrer Saisonhauptziele genannt.
Giger: Dies ist so. An diesem Anlass kann ich in meiner gesamten Laufbahn nur einmal teilnehmen, darum freue ich mich sehr auf den 30. August. Ich will eine gute Leistung zeigen und vorne dabei sein.
Schwinger
![]() | Giger Samuel, Ottoberg |