Saisonende für Kilian Wenger

11. August 2015 - 21:39

Vor den letzten beiden Saisonhöhepunkten, dem Schwägalp-Schwinget und dem Berner Kantonalen, muss Kilian Wenger seinen Verzicht erklären. Schulterprobleme verunmöglichen einen Start an den beiden Kranzfesten.

Der Schwingerkönig von 2010, Kilian Wenger, beendet die Saison 2015 vorzeitig. Grund ist seine verletzte Schulter, die bereits seinen Saisonstart verzögerte. Der Berner Oberländer gewann in der laufenden Saison sechs Kränze, konnte sein wahres Können aber nie ausschöpfen.

Entscheid auf der Engstlenalp
Wenger verpasste wegen Schmerzen im Lendenbereich bereits den Kilchberger Schwinget 2014. Im Wintertraining auf die Saison 2015 erwischte es ihn an der Schulter. Dies plagte ihn die gesamte Saison. Mit Verspätung nahm er die Saison 2015 am Oberländischen in Angriff, im Wissen, dass die Verletzung noch nicht ganz ausgeheilt war. Mit Therapiemassnahmen wurde versucht, das ganze in den Griff zu kriegen. Auf der Engstlenalp unternahm Wenger am vergangenen Samstag einen letzten Test wettkampfmässig zu schwingen, um Klarheit über seinen weiteren Saisonverlauf zu erhalten. "Ein Start auf der Schwägalp und am Berner Kantonalen in Seedorf macht nur Sinn, wenn ich zu 100 Prozent fit bin", so Wenger.

Saisonende für beide Berner Könige
Nun entschied sich der Diemtigtaler für diesen schweren Entscheid. Zuvor musste bereits sein Nachfolger, Schwingerkönig Matthias Sempach, die Saison nach einer Fussverletzung, zugezogen am Pfingstsamstag am Oberaargauischen, die Saison vorzeitig beenden.

Schwinger

Wenger Kilian, Horboden