
08. August 2015 - 15:18
Neun Kranzschwinger sind am 30. August in Aarburg am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag im Einsatz – alle beim Jahrgang 1998. Beim Jahrgang 1999 hat im bisherigen Saisonverlauf noch kein Athlet einen Kranz erkämpft, die Nachwuchsschwinger mit Jahrgang 2000 sind erst ab der kommenden Saison bei den Aktiven zugelassen. Zum Vergleich: Am ENST vor drei Jahren in Hasle-Entlebuch waren acht Kranzer am Start.
Samuel Giger ragt heraus
Der einzige Athlet, der bereits Berg- und Teilverbandskranzer ist, ist der Thurgauer Samuel Giger, der Favorit auf den Kategoriensieg beim ältesten Jahrgang ist. Ebenfalls vom NOS-Verband stammt der Schaffhauser Jeremy Vollenweider. Anhand von Kranzschwingern am stärksten besetzt ist der Nordwestschweizer Verband mit dem Trio Michael Bächli, Andreas Döbeli und Janic Voggensperger.
Inner- und Nordostschweizer mit der grössten Teilnehmerzahl
Wie die Nordostschweizer zwei Kranzer stellen die Berner mit Michael Wiget und Patrick Gobeli. Je einen stellen die Innerschweizer und Südwestschweizer. Im Lager der Zentralschweizer führt der Luzerner Sven Lang den Verband an, bei den Romands der Freiburger Lario Kramer. Für den Saisonhöhepunkt sind 150 Nachwuchsschwinger zugelassen. Sie verteilen sich wie folgt; je 39 Inner- und Nordostschweizer, 30 Berner und je 21 Nordwest- und Südwestschweizer.
Schwingerliste (PDF)
Anlass
Schwinger
![]() | Giger Samuel, Ottoberg |
![]() | Bächli Michael, Würenlingen |
![]() | Voggensperger Janic, Schönenbuch |
![]() | Gobeli Patrick, Oey |
![]() | Kramer Lario, Murten |
![]() | Vollenweider Jeremy, Beringen |
![]() | Wiget Michael, Wünnewil |
![]() | Lang Sven, Emmenbrücke |
![]() | Döbeli Andreas, Sarmenstorf |