
11. Juni 2015 - 7:53
Der Startschuss ins Wochenende erfolgt am Samstag, 13 Juni, mit dem Gonzenschwinget in Trübbach. Dieser alle zwei Jahre stattfindende Anlass am Fusse des Gonzen findet als Abendschwinget im Anschluss an den Rheintal-Oberländischen Nachwuchswettkampf statt. Als Favoriten gelten die gastgebenden Athleten um Fredi Kohler.
Wie stark ist Daniel Bösch
Am Sonntag geht es auf dem Stoos und in La Neuveville wieder um Kränze. Beim ersten Bergfest auf dem Stoos ob Schwyz stellt sich vor allem eine Frage: wie schlägt sich der Nordostschweizer Seriensieger Daniel Bösch. Er misst sich mit den Inner- und Nordwestschweizern. Bösch hat in seiner Laufbahn bereits 15 Kranzfeste gewonnen, jedoch noch nie ein Bergfest. Am Nächsten stand er einem Erfolg ausgerechnet auf dem Stoos, wo er vor drei Jahren im Schlussgang Arnold Forrer unterlag. Der Schwingerkönig von Nyon ist im 30-köpfigen Team des Nordostschweizerischen Schwingerverbandes ebenfalls dabei bei ihrem Gastauftritt in der bekannten Skiregion.
Andreas Ulrich – Innerschweizer Bannerträger
Siegesambitionen hegen auch die gastgebenden Innerschweizer, angeführt von den drei Mythenverbändlern Andreas Ulrich, Adi und Philipp Laimbacher. Speziell Ulrich überzeugte im bisherigen Saisonverlauf mit den Siegen am Baselstädtischen sowie am Zuger Kantonalfest. Nebst den weiteren Schwyzer Eidgenossen Martin Grab und Bruno Nötzli ist man auch gespannt wie sich die Sieger des Luzerner Kantonalen (Erich Fankhauser) und Schwyzer (Mike Müllestein) beim ersten Bergfest präsentieren. Ebenfalls gut in Form präsentiert sich der Ob- und Nidwaldner Leader Benji von Ah. Die Nordwestschweizer werden von den Eidgenossen Christoph Bieri und Remo Stalder angeführt. Bieri hat er kürzlich mit dem Sieg am Aargauer Kantonalen bewiesen, dass seine Form stimmt.
Kehrt Kilian Wenger zum Siegen zurück?
Beim Bern-Jurassischen Schwingfest in La Neuveville stehen zwei Athleten im Fokus: Schwingerkönig Kilian Wenger und Florian Gnägi. Die lange Verletztenliste im Kanton Bern machen den Schwingerkönig von Frauenfeld und dem letztjährigen Kantonalfestsieger zum klaren Favoritenduo. Gnägi steuerte vor Wochenfrist am Seeländischen dem Sieg zu, ehe ihn der Emmentaler Christian Gerber überraschte. Wenger musste zuletzt am Mittelländischen, für ihn ungewohnt, sich mit zwei Niederlagen abfinden. Zu den Aussenseitern im Jura gehören der Schlussgangteilnehmer vom vergangenen Sonntag in Vinelz, Christian Gerber sowie Hanspeter Luginbühl.
Anlass
Schwinger
![]() | Bösch Daniel, Zuzwil |
![]() | Ulrich Andreas, Gersau |
![]() | Laimbacher Adi, Schwyz |
![]() | Laimbacher Philipp, Schwyz |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | von Ah Benji, Giswil |
![]() | Grab Martin, Rothenthurm |
![]() | Nötzli Bruno, Pfäffikon |
![]() | von Ah Benji, Giswil |
![]() | Fankhauser Erich, Hasle |
![]() | Müllestein Mike, Steinerberg |
![]() | Bieri Christoph, Untersiggenthal |
![]() | Stalder Remo, Mümliswil |
![]() | Gnägi Florian, Aarberg |
![]() | Wenger Kilian, Horboden |
![]() | Gerber Christian, Röthenbach |
![]() | Luginbühl Hanspeter, Aeschiried |
![]() | Kohler Fredi, Pfäfers |