
14. Mai 2015 - 11:28
Beim Baselstädtischen Schwingfest, dem einzigen Kranzfest des Tages neben drei Regionalfesten, bietet sich zur Halbzeit eine spannende Ausgangslage. Besonders in Erscheinung traten sie sechs Eidgenossen sowie der Luzerner Joel Wicki. Der 17-jährige Sennenschwinger beeindruckt die Zuschauer mit seinen energischen Angriffen und seiner Unbekümmertheit.
Luzerner in Führung
Zum Start kam es zwischen den Eidgenossen im Teilnehmerfeld zu Direktbegegnungen. Dabei siegten Bruno Nötzli (gegen Remo Stalder) und Andreas Ulrich (gegen Bruno Gisler), während Christoph Bieri und Arnold Forrer stellten. Nötzli und Ulrich wurden danach im zweiten Gang aber sofort zurückgebunden mit je einem Gestellten. Profiteur des Anschwingens war Joel Wicki mit zwei überzeugenden Siegen.
Vor dem Mittagessen gewannen fünf der sechs Eidgenossen ihr Duell und schafften so den Anschluss an die Spitze. Die einzige Niederlage eines Eidgenossen (Remo Stalder) bewerkstelligte Joel Wicki, der nun mit drei Siegen in Führung liegt.
Bruno Gisler vor 100. Kranz
Trotz der Niederlage im Startduell gegen Ulrich hat Bruno Gisler heute die Chance seinen 100. Kranzgewinn zu realisieren. Mit zwei Siegen nach der Startniederlage hat er sich jetzt schon einmal in Position gebracht.
Nicht am Start ist heute Mario Thürig. Der Vorjahressieger verletzte sich am Surentaler Frühjahrsschwinget vor rund einem Monat am Kreuzband und fällt für den Rest der Saison 2015 aus.
Anlass
Schwinger
![]() | Bieri Christoph, Untersiggenthal |
![]() | Gisler Bruno, Rumisberg |
![]() | Stalder Remo, Mümliswil |
![]() | Nötzli Bruno, Pfäffikon |
![]() | Ulrich Andreas, Gersau |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | Wicki Joel, Sörenberg |
![]() | Thürig Mario, Möriken |