
26. Februar 2015 - 11:56
In der Schwingerwoche werden Woche für Woche von November 2014 bis Februar 2015 jeweils täglich Meldungen vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Die Serie endet nach 15 Schwingern Ende Februar mit Schwingerkönig und Kilchberger Sieger Matthias Sempach. In der Woche vom 23. bis 28. Februar ist die Serie Matthias Sempach gewidmet.
Geteilter Sieg
Die beiden Schwingerkönige Matthias Matthias Sempach und Kilian Wenger sowie Christoph Bieri haben den Weissenstein-Schwinget 2014 gewonnen. Da Sempach und Bieri im Schlussgang nach zwölf Minuten stellten, rückte Wenger zu den beiden Finalisten auf. Sempach gewann zuvor alle fünf Duelle, so auch im Anschwingen gegen Unspunnen-Sieger Daniel Bösch. Da er jedoch nie eine Maximalnote bekam, wies Christoph Bieri nach fünf Gängen mit vier Siegen und einem Unentschieden, im Anschwingen gegen Matthias Glarner, gleich viele Punkte (48,75) wie Sempach auf.
Wenger dominierte Vormittagsprogramm
Kilian Wenger bezwang im letzten Gang Tobias Riget und wurde im Rang 1c zum grossen Profiteur. Wenger gewann am Morgen alle drei Duelle und führte zur Halbzeit mit 29,75 Zählern die Rangliste an. Im vierten Gang verlor der Schwingerkönig von 2010 jedoch gegen Christoph Bieri.
Sempachs Rekord
Matthias Sempach hat sich bereits zum dritten Mal auf dem Weissenstein den Sieg geholt. Zuvor siegte Sempach auf dem Solothurner Hausberg bereits in den Jahren 2006 (Schlussgangsieg über Bruno Gisler) und 2012 (Schlussgangsieg über Thomas Sempach). Damit ist er der erfolgreichste Athlet beim Bergfest im Kanton Solothurn, das seit 2000 den Status eines Bergkranzfestes inne hat. Je zwei Siege weisen Christoph Bieri und Bruno Gisler auf.
Die Schwingerwoche mit Matthias Sempach wird am Freitag, 27. Februar, mit Teil 5 fortgesetzt. Mehr zu Matthias Sempach gibt es auch in seinem Porträt unter www.schlussgang.ch.
Anlass
Schwinger
![]() | Sempach Matthias, Alchenstorf |