
18. Februar 2015 - 9:08
In der Schwingerwoche werden Woche für Woche von November 2014 bis Februar 2015 jeweils täglich Meldungen vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Die Serie endet nach 15 Schwingern Ende Februar mit Schwingerkönig und Kilchberger Sieger Matthias Sempach. In der Woche vom 16. bis 21. Februar ist die Serie Philipp Laimbacher gewidmet.
Innerschweizerisches: Überraschender Festausgang
Nicht einer der meistgenannten Favoriten, sondern der 25-jährige Reto Nötzli gewann erstmals in seiner Laufbahn ein Kranzfest. Nötzli sicherte sich vor 8500 begeisterten Zuschauern den Sieg am Innerschweizerischen Schwingfest in Cham. Im Schlussgang bodigte er den gross auftrumpfenden einheimischen Jüngling Pirmin Reichmuth. Zuvor war Nötzli stets an der Spitze der Rangliste anzutreffen. Einzig im Startgang gegen Martin Zimmermann konnte er sich nicht durchsetzen. Einen wegweisenden Sieg feierte er im fünften Gang gegen Bruno Müller, welcher gleichzeitig den Einzug in den Schlussgang bedeutete.
Ehrenplatz für Philipp Laimbacher
Hinter Sieger Nötzli landete Philipp Laimbacher auf Rang 2. Er verlor zwar zum Auftakt gegen Thomas Sempach unglücklich, zeigte danach aber eine tadellose Leistung. Der Mythenverbändler gewann in der Folge alle fünf Begegnungen. Speziell am Nachmittag glänzte der Schwyzer. Erst besiegte er im vierten Gang den Berner Gast Bernhard Kämpf. Mit Siegen im Ausstich über die beiden Luzerner Rene Suppiger und Sven Schurtenberger arbeitete er sich bis auf Rang zwei vor. Laimbacher hatte am Innerschweizerischen Teilverbandsfest schon dreimal triumphiert – 2007 in Stans und 2010 in Attinghausen. 2008 in Baar belegte er gemeinsam mit Thomas Arnold den ersten Platz.
Die Schwingerwoche mit Philipp Laimbacher wird am Donnerstag, 19. Februar, mit Teil 4, fortgesetzt. Mehr zu Philipp Laimbacher gibt es auch in seinem Porträt unter www.schlussgang.ch.
Anlass
Schwinger
![]() | Laimbacher Philipp, Schwyz |