ENST 2018 im Kanton Graubünden

22. Januar 2015 - 8:17

Drei Teilverbände hielten am vergangenen Wochenende ihre Versammlungen ab. Bedeutendes geschah vor allem in der Nordostschweiz. Dort wurde der Eidgenössische Nachwuchsschwingertag 2018 an Landquart vergeben.

Am 30. August 2015 findet der 4. Eidgenössische Nachwuchsschwingertag in Aarburg statt. Als fünfter und letzter Teilverband ist die Reihe 2018 der Nordostschweiz. Die Delegierten mussten in Sirnach aus drei Bewerbungen entschieden. Nebst den beiden Kantonalverbänden Thurgau und Graubünden bewarb sich auch der Toggenburger Schwingerverband. Nachdem im ersten Wahlgang keiner der drei Bewerber das absolute Mehr erlangte, zogen die Thurgauer ihre Kandidatur zurück. Im zweiten Wahlgang fiel die Entscheidung auf Graubünden, dies überraschend deutlich.

Landquart als Standort
Der vierfache Eidgenosse Edi Philipp und die Gebrüder Curdin und Armon Orlik konnten die Versammlung mit ihren Voten überzeugen. Als Austragungsort dient Landquart, die Pforte zum Bündnerland. Für die Kandidatur Wattwil warb Schwingerkönig Jörg Abderhalden, für den Standort Weinfelden Regierungsrat Roland Eberle und der eidgenössische Kranzschwinger von 1998 in Bern, Simon Schild. Nebst der NOS-DV fanden am Wochenende auch die Südwestschweizerische in Carouge sowie die Nordwestschweizerische Delegiertenversammlung in Jonen statt. Mehr zu allen drei Anlässen in der aktuellen Schlussgang Print-Ausgabe vom Dienstag, 20. Januar.  

Anlass

Schwinger

philipp_ediPhilipp Edi, Untervaz
Orlik Armon, Maienfeld
Orlik Curdin, Thun
abderhalden_joerg_06_13Abderhalden Jörg, Nesslau