570 Bergfest-Startplätze auf Verbände verteilt

19. Dezember 2014 - 8:45

Die Technische Kommission des Eidgenössischen Schwingerverbandes hat die Startplätze für die sechs Bergfeste 2014 bekanntgegeben. Ein Duell Bern gegen Innerschweiz gibt es "nur" zwei Mal.

Erstmals werden am Schwarzsee-Schwinget, der aufgrund der Bauarbeiten auf dem Originalplatz in Plaffeien ausgetragen wird, nur 90 Schwinger antreten. Damit verloren die Berner und die Südwestschweiz jeweils fünf Startplätze.

Anonsten gab es in der Verteilung der Bergfeste keine Überraschungen. Die Berner fehlen auf dem Stoos und der Rigi, wodurch es "nur" zweimal zum Duell gegen die Innerschweizer kommen wird (Schwarzsee und Brünig). Die Innerschweizer dagegen fehlen auf dem Weissenstein und auf der Schwägalp.

Welche Schwinger welche Feste bestreiten, ist nun den Technischen Kommissionen der Teilverbände überlassen.

Bergfestverteiler 2015

  • Stoos-Schwinget, 14. Juni: 90 Schwinger (50 ISV, 30 NOSV, 10 NWSV)
  • Schwarzsee-Schwinget, 21. Juni:  90 Schwinger (35 BKSV, 35 SWSV, 20 ISV)
  • Rigi-Schwinget, 12. Juli: 90 Schwinger (60 ISV, 30 NOSV)
  • Weissenstein-Schwinget, 18. Juli: 90 Schwinger (50 NWSV, 25 BKSV, 15 SWSV)
  • Brünig-Schwinget, 26. Juli: 120 Schwinger (50 ISV, 50 BKSV, 20 NWSV)
  • Schwägalp-Schwinget, 16. August: 90 Schwinger (60 NOSV, 20 BKSV, 10 SWSV)

Anlass