Mario Thürig (Teil 4): Schwägalp-Triumph

27. November 2014 - 8:31

In der Schwingerwoche werden Woche für Woche von November 2014 bis Februar 2015 jeweils täglich Meldungen vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Die Serie endet nach 15 Schwingern Ende Februar mit Schwingerkönig und Kilchberger Sieger Matthias Sempach. Derzeit ist Mario Thürig an der Reihe. Heute Teil 4.

Über die Wintermonate November, Dezember, Januar und Februar schaut www.schlussgang.ch auf die vergangenen Monate der 15 erfolgreichsten Schwinger der Saison 2014 zurück. In sechs Teilen werden Rückblicke auf Festeinsätze, Siege, Ereignisse neben dem Schwingplatz und zum Abschluss ein aktuelles Interview aufgeschaltet. Vom 24. bis 29. November ist Mario Thürig an der Reihe.

Mario Thürig siegt auf der Schwägalp
Nicht einer der einheimischen Favoriten Daniel Bösch oder Arnold Forrer, sondern der Aargauer Mario Thürig hat den Schwägalp-Schwinget zu seinen Gunsten entschieden. Vor 11'100 Zuschauern bezwang der 29-Jährige im Schlussgang Benji von Ah schon nach wenigen Sekunden mit seinem gefürchteten Spezialschwung Wyberhaken. Der Sieg von Thürig ist hochverdient, besiegte er doch während dem Tagesverlauf mit Daniel Bösch und Arnold Forrer die beiden heimischen Hoffnungsträger. Auf den Dämpfer (Niederlage gegen Stefan Burkhalter) reagierte Thürig souverän und liess sich nicht von der Schlussgangqualifikation abbringen.

Benji von Ah war auch dank der fehlenden Maximalnote von Andreas Ulrich im fünften Gang in den Schlussgang eingezogen. Wegweisend war sein Sieg im Duell mit Schwingerkönig Arnold Forrer. Lange Zeit lag aber sein Innerschweizer Teamkollege Andreas Ulrich in Führung. Ulrich, wie auch die weiteren Spitzenschwinger wie Forrer, Bösch, Christoph Bieri, Stefan Burkhalter, Michael Bless, Urban Götte, Philipp Laimbacher oder Christian Schuler konnten am Ende ebenfalls kranzgeschmückt die Heimreise von der Schwägalp antreten.

Einen grossartigen Erfolg feierte Adi Laimbacher. Der 34-jährige Schwyzer gewann auf der Schwägalp seinen 100. Kranz. Er ist erst der 17. Schwinger in der Geschichte des Nationalsports, der diese Marke erreicht. Laimbacher erreichte bisher in seiner Laufbahn neben den 100 Kränzen auch 20 Kranzfestsiege. Entgegen ersten Meldungen wird der vierfache Familienvater seine Karriere auch nach dem 100. Kranzgewinn fortsetzen. 1,90 m grosse und 112 kg schwere Athlet gehört zum 18-köpfigen Aufgebot der Innerschweizer am Kilchberger Schwinget vom 7. September.

Die Schwingerwoche mit Mario Thürig, wird am Freitag, 28. November, mit Teil 5, fortgesetzt. Mehr zu Mario Thürig in seinem Porträt auf schlussgang.ch.

Anlass

Schwinger

thuerigmarioThürig Mario, Möriken