Über die Wintermonate November, Dezember, Januar und Februar schaut www.schlussgang.ch auf die vergangenen Monate der 15 erfolgreichsten Schwinger der Saison 2014 zurück. In sechs Teilen werden Rückblicke auf Festeinsätze, Siege, Ereignisse neben dem Schwingplatz und zum Abschluss ein aktuelles Interview aufgeschaltet. Vom 10. bis 15. November ist Christian Schuler an der Reihe.
Christian Schuler mit 56,25
Für die Sonderausgabe zum Kilchberger Schwinget 2014 wurden die Favoriten mit sechs Noten eingeschätzt. Die Einschätzung von Christian Schuler lautete wie folgt:
Körperliche Verfassung: Mit seinen 27 Jahren ist er im optimalen Schwingeralter. Von Verletzungen ist der konditionell starke Schuler in den vergangenen Monaten ebenfalls verschont geblieben. Note: 9,75
Technisches Können: Christian Schuler ist wie sein Klubkollege Martin Grab sehr vielseitig. Schwingt er jedoch gegen defensive Gegner, ist sein Repertoire zu schnell am Ende. Note: 9,50
Mentale Verfassung: Es macht manchmal den Anschein, als ob er die Gänge gegen Angstgegner wie Christian Stucki schon neben dem Platz verloren gibt. Note: 9,00
Resultate/Formkurve 2014: Zu Saisonbeginn gewann er das Zuger und das Urner. Danach folgte zwar kein weiterer Kranzfestsieg, aber dank seiner vielen guten Resultate erreichte er eine gute Konstanz. Note: 9,50
Reife für Kilchberger Schwinget: An den eidgenössischen Anlässen erlebte er schon alles. Am ESAF war er erst am Ende kranzsicher, 2011 im Unspunnen-Schlussgang. Note: 9,00
Teilverband: Durch Verletzungen sind die Innerschweizer arg dezimiert. In der Breite stellen sie aber noch immer klar das zweitstärkste Team. Note: 9,50
NOTENTOTAL: 56,25
Fazit: Christian Schuler ist der neue Leader in der Innerschweiz. In dieser Rolle muss er sich erst zurechtfinden. Vielleicht mit einer Überraschung beim Saisonhöhepunkt?.
Die Schwingerwoche mit Christian Schuler, wird am Samstag, 15. November, mit Teil 6, abgeschlossen. Mehr zu Christian Schuler in seinem Porträt auf schlussgang.ch.