
04. September 2014 - 13:01
Der Kilchberger Schwinget rückt mit grossen Schritten näher. Auch für die Schwingerzeitung SCHLUSSGANG ist jener Anlass der Saisonhöhepunk. "Wir freuen uns natürlich auf den Saisonhöhepunkt und sind bereit",sagt Rdaktionsleiter Manuel Röösli. Von Montag, 25. August, bis Donnerstag, 4. September, wird auf den Online -Kanälen vom SCHLUSSGANG eine Vorschau auf den Saisonhöhepunkt aufgeschaltet.
Alle gegen die Berner
Wenn am Sonntag, 7. September, um 8 Uhr die 60 besten Schwinger der Saison in die Hosen greifen, starten die Berner als klare Favoriten. Das Trio Matthias Sempach, Kilian Wenger und Titelverteidiger Christian Stucki wird von den Meisten deutlich favorisiert. Zudem besitzen die Berner in Matthias Glarner, Matthias Siegenthaler und vor allem Florian Gnägi weitere Schwinger, die Potential für einen Tagessieg mitbringen.
Die restlichen Favoriten verteilen sich auf drei Verbände: Daniel Bösch und Arnold Forrer (beide Nordostschweiz), Christoph Bieri und Mario Thürig (beide Nordwestschweiz) sowie Christian Schuler und Andreas Ulrich (beide Innerschweiz). Sie alle haben in diesem Jahr schon bewiesen, dass die Berner Übermacht möglicherweise zu knacken wäre.
Gefährliche Aussenseiter
In diesem Dutzend der Favoriten gar nicht erst aufgeführt sind Schwinger wie Willy Graber, Thomas Sempach, Thomas Zaugg, Benji von Ah, Philipp Laimbacher, Stefan Burkhalter, Bruno Gisler oder Adi Laimbacher. Auch ihnen ist einiges zuzutrauen.
Nicht zu den Favoriten zählen Joel Wicki, Remo Käser oder Samuel Giger. Auf ihren Auftritt ist man aber gespannt, sind sie doch alle noch nicht älter als 18 Jahre. Alle drei haben in diesem Jahr mindestens vier Kränze erobert.
Wenig Kredit räumt man den vier Südwestschweizern ein. Das Quartett um Benjamin Gapany, Christoph Overney, Pascal Piemontesi und Thomas Glauser hat zudem in den letzten Wochen nicht vollends überzeugen können. In der Südwestschweiz schrieben andere Namen die Geschichten der beiden letzten Kantonalfeste Ende August.
Auch in Abstimmung klares Bild
Bis Freitagmittag, 5. September, 12 Uhr, läuft beim SCHLUSSGANG noch eine Online-Abstimmung über die Frage nach dem Festsieger (direkt zur Abstimmung). Diese zeigt auf, dass auch bei den SCHLUSSGANG-Nutzern klar die Berner favorisiert sind. Nach über 800 Stimmabgaben sieht das Resultat an der Spitze folgendermassen aus:
- Stucki Christian (21%)
- Wenger Kilian (17%)
- Sempach Matthias (13%)
- Gnägi Florian (8%)
- Siegenthaler Matthias (7%)
- Ulrich Andreas (7%)
Erst an sechster Stelle taucht mit Andreas Ulrich ein erster Nicht-Berner auf. Insgesamt hat der SCHLUSSGANG zwölf Schwinger vorgeschlagen als Festsieger. Dennoch sind noch immer 12% der Meinung, dass der Festsieger gar nicht aus diesem Dutzend kommt.
Serie läuft bis zum 4. September
Die Serie "Kilchberger-Fokus" ist somit abgeschlossen. Mehr Informationen rund um den Kilchberger Schwinget gibt es auch unter www.schlussgang.ch sowie auf der SCHWINGER-App im Dossier Kilchberger
Anlass
Schwinger
![]() | Sempach Matthias, Alchenstorf |
![]() | Stucki Christian, Lyss |
![]() | Wenger Kilian, Horboden |
![]() | Gnägi Florian, Aarberg |
![]() | Thürig Mario, Möriken |
![]() | Bösch Daniel, Zuzwil |
![]() | Schuler Christian, Rothenthurm |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | Siegenthaler Matthias, Hondrich |
![]() | Bieri Christoph, Untersiggenthal |
![]() | Ulrich Andreas, Gersau |
![]() | Glarner Matthias, Bönigen |
![]() | Sempach Thomas, Heimenschwand |
![]() | Graber Willy, Bolligen |
![]() | Laimbacher Adi, Schwyz |
![]() | Laimbacher Philipp, Schwyz |
![]() | Burkhalter Stefan, Homburg |
![]() | von Ah Benji, Giswil |
![]() | Gisler Bruno, Rumisberg |
![]() | Zaugg Thomas, Schangnau |