
17. Juli 2014 - 8:46
Nachdem Daniel Bösch am 6. Juli am Innerschweizerischen Schwingfest Gastrecht genoss, trifft er am Samstag, 19. Juli, auf dem Weissenstein erstmals auf die Berner Spitze. Je 20 Berner- und Nordostschweizer treffen beim vierten Bergkranzfest auf die lokalen Nordwestschweizer. Einmal mehr gehört die Favoritenrolle den Bernern, die beide Schwingerkönige Matthias Sempach und Kilian Wenger entsenden. Florian Gnägi, Bernhard Kämpf, Matthias Glarner, Thomas Zaugg sowie der nachgemeldete Matthias Siegenthaler: die "Mutzen" treten auf dem Solothurner Hausberg mit einer schlagkräftigen Mannschaft an. Siegenthaler startet auf dem Weissenstein, weil er mitte Juni krankheitshalber den Stoos-Schwinget verpasste.
Zweiter Wettkampf von Mario Thürig
Daniel Bösch bekommt in Nordostschweizer-Team Unterstützung von Urban Götte, Pascal Gurtner, Raphael Zwyssig, Gerry Süess oder Fabian Kindlimann. Bei den Gastgebern ruhen die Hoffnungen auf dem Trio Bruno Gisler, Christoph Bieri und Mario Thürig. Der Aargauer bestreitet auf dem Weissenstein sein zweites Schwingfest seit seiner Verletzung. Auf der Rigi holte Mario Thürig bei seinem Comeback auf Anhieb den Kranz im dritten Schlussrang. Da nebst Matthias Siegenthaler auch Beat Wampfler nachgemeldet ist, starten insgesamt 20 Eidgenossen auf dem Weissenstein.
Auftakt in Fankhaus
Eröffnet wird das Wochenende am Freitag, 18. Juli, mit dem Abendschwinget Fankhaus. Dabei sind die gastgebenden Emmentaler die Favoriten auf den Festsieg. Am Samstag wird auf demselben Festplatz der Berner Kantonale Nachwuchsschwingertag durchgeführt. Ebenfalls am Samstag, 19. Juli, finden nebst dem Weissenstein-Schwinget zwei Regionalfeste statt. Das Regionalfest Riaz feiert das 90 Jahr Jubiläum des ansässigen Schwingklubs Greyerz. Dadurch sind Gäste der Schwingklubs Saanenland und des Mythenverbandes eingeladen. Inmitten der Glarner Bergwelt steigt der Bergschwinget Klöntal mit Gästen der Schwingklubs Muotathal und March-Höfe.
Drei Regionalfeste am Sonntag
Am Sonntag, 20. Juli, wird das Wochenende mit drei regionalen Wettkämpfen abgeschlossen. Zwei Anlässe, der Menzberg-Schwinget sowie das Zugerberg-Schwinget findet auf Zentralschweizer-Gebiet statt. Zudem findet im Berner-Oberland, im Kiental, der Ramslauenen-Schwinget statt. Der SCHLUSSGANG berichtet vom Weissenstein-Schwinget auf dem SCHWINGER-App im Live Ticker sowie unter schlussgang.ch und facebook.com/schlussgang. Ebenfalls informieren wir sie über sämtliche Entscheidungen der sechs Regionalfeste aktuell.
Anlass
Schwinger
![]() | Sempach Matthias, Alchenstorf |
![]() | Wenger Kilian, Horboden |
![]() | Bösch Daniel, Zuzwil |
![]() | Siegenthaler Matthias, Hondrich |
![]() | Zaugg Thomas, Schangnau |
![]() | Glarner Matthias, Heimberg bei Thun |
![]() | Kämpf Bernhard, Sigriswil |
![]() | Gnägi Florian, Aarberg |
![]() | Süess Gerry, Busswil |
![]() | Gurtner Pascal, Schaffhausen |
![]() | Götte Urban, Stein |
![]() | Kindlimann Fabian, Fischenthal |
![]() | Zwyssig Raphael, Gais |
![]() | Thürig Mario, Möriken |
![]() | Gisler Bruno, Rumisberg |
![]() | Bieri Christoph, Untersiggenthal |
![]() | Wampfler Beat, Wolhusen |