
18. Juni 2014 - 10:03
Am Sonntag, 29. Juni, kämpfen die stärksten Schwinger aus der Ostschweiz sowie acht Gäste aus den übrigen Teilverbänden um den Tagessieg am Nordostschweizerischen Schwingfest in Wigoltingen. Die Organisatoren erstellen am westlichen Dorfausgang eine Schwingarena. Zum Anlass werden über 5000 Besucher erwartet. Für sie stehen ein grosses Festzelt mit 2600 Sitzplätzen und eine gedeckte Tribüne mit 1450 Sitzplätzen zur Verfügung.
Zahlreiche Favoriten
Zahlreiche spannende Zweikämpfe werden sich dort abspielen und über 5000 Zuschauer auf den Sitz- und Stehplätzen rund um die fünf Sägemehlplätze werden Zeugen sein, wenn die besten Schwinger aus dem Nordostschweizerischen Teilverband und die drei Gästeschwinger sowie Mitfavoriten um den Festsieg, Philipp Laimbacher, Andi Imhof und Florian Gnägi, miteinander zusammengreifen. Die grössten Favoriten aus dem NOS-Verbandsgebiet sind der Unspunnen-Sieger 2011, Daniel Bösch, Arnold Forrer (mehrfacher NOS-Sieger), Michael Bless und Beat Clopath.
Thurgauer Heimspiel
Insbesondere für die Athleten aus dem gastgebenden Verband wird das NOS zu einem Prüfstein. Thurgauer, die in Wigoltingen Spitzenplätze belegen, können am Saisonhöhepunkt, dem Kilchberg-Schwinget, an welchem sich 60 Schwinger aus der ganzen Schweiz beteiligen, teilnehmen. Aus der ganzen Ostschweiz ist es lediglich für 16 Schwinger möglich, sich für den Kilchberg-Schwinget zu qualifizieren.
Oesch’s die Dritten am Schlagerabend
Zwei Tage vor dem eigentlichen Schwingfest, nämlich am Freitag, 27. Juni findet im grossen Festzelt der Schlagerabend statt. Die Hauptattraktion ist dabei der Auftritt von Oesch’s die Dritten. Für die weitere Unterhaltung an diesem Abend sorgen Marc Pircher, Monique und die ComBox. In der Gabenbeiz vom Samstagabend sorgen die «Manser Buebe» und der Berner Trachtenverein Weinfelden mit ihren Darbietungen für volkstümlicher Unterhaltung mit gratis Eintritt.