Noch 56 aktive Eidgenossen

04. Juni 2014 - 12:38

Am Seeländischen Schwingfest hat Christian Dick vor heimischer Kulisse seinen Rücktritt bekannt gegeben. Damit sind noch 56 eidgenössische Kranzer aktiv.

Mit dem Rücktritt von Christian Dick im Anschluss an das Seeländische Schwingfest sind noch 56 Eidgenossen aktiv. Die Innerschweizer stellen mit 20 "Bösen" weiterhin das grösste Feld, gefolgt von den Nordostschweizern (16), dem Berner Verband (15), Nordwestschweiz (4) sowie der Südwestschweiz (1). Von den 56 noch aktiven Schwingern haben Torsten Betschart (Schulter), Andy Büsser (berufliche Veränderung) und Bruno Ettlin, in dieser Saison noch keinen Wettkampf bestritten.

Verletzungshexe hat erneut zugeschlagen
Bruno Gisler hat an der Auffahrt, 29. Mai, in Basel seinen ersten Wettkampf absolviert. Torsten Betschart und Andy Büsser werden vermutlich die gesamte Saison auslassen. Bruno Ettlin schliesslich ist noch ab und zu im Schwingkeller anzutreffen. Ob er jemals noch ein Fest bestreitet scheint mehr als fraglich. Für drei weitere Eidgenossen dürfte die Saison bereits vorbei sein bevor die Berg- und Teilverbandsfest losgehen. Niklaus Zenger hat sich am Seeländischen in Studen im Anschwingen am Knie verletzt. Nicht besser ergeht es den beiden Luzernern Martin Suppiger (Verletzung am Schwyzer Kantonalen) und Erich Fankhauser (Bänderverletzung im Training). Auch die beiden Obwaldner Benji von Ah und Peter Imfeld haben die Saison unterbrochen. Hansruedi Lauper ist anfänglich erfolgreich zurückgekehrt, ehe er am Seeländischen ebenfalls wieder ausfiel.

14 Athleten im goldenen Klub
Ein Jubiläum hat ferner Christian Schuler geschafft. Er hat am 25. Mai in Erstfeld den ihm noch fehlenden Urner Kranz erkämpft und ist nun im Besitze aller möglichen Kränze. Sämtliche Berg- und Teilbverbandskränze hatte Schuler schon vorher erkämpft. Die Urner-Auszeichnung fehlte ihm bis zum vergangenen Wochenende. Im Besitze aller möglichen Kränze sind Christian Stucki, Matthias Siegenthaler und Thomas Zaugg alle (BKSV), Daniel Bösch, Stefan Burkhalter, Andy Büsser und Arnold Forrer, (alle NOSV), Martin Grab, Peter Imfeld, Adi Laimbacher und Philipp Laimbacher sowie neu Christian Schuler (alle ISV) sowie Bruno Gisler und Mario Thürig (NWSV). Im Besitze aller Kränze heisst: eidgenössischer Kranz, alle Berg- und Teilverbandskränze sowie alle Kantonal- oder Gauverbandskränze im zugehörenden Teilverband.

Trio auf dem Sprung
Hinzu kommen könnten heuer noch: Matthias Sempach, Matthias Glarner, Urban Götte sowie Thomas Sempach. Matthias Sempach benötigt den Stoos-Kranz, Urban Götte den Berner- und Matthias Glarner der Nordwestschweizerische. Alle drei sind sie am besagten Anlass am Start. Thomas Sempach  fehlen noch zwei Exemplare (Stoos und Innerschweizerischer) Da er an beiden Wettkämpfen am Start ist, hat auch der Emmentaler die Möglichkeit, in jenen Klub aufzusteigen. Christoph Bieri und Willy Graber fehlt noch ein Kranz. Sie können ihre Sammlung heuer jedoch nicht vervollständigen. Bieri fehlt noch der Stoos-Kranz, wo die Nordwestschweizer diese Jahr nicht am Start sind. Graber der Nordwestschweizerische, wo er 2014 ebenfalls nicht am Start ist.

Schwinger

dick_christianDick Christian, Alchenstorf
ettlin_bruno_0_0Ettlin Bruno, Kerns
betschart_torstenBetschart Torsten, Rothenthurm
buesser_andyBüsser Andy, Ottoberg
gislerbrunoGisler Bruno, Rumisberg
s16_zengerniklausZenger Niklaus, Habkern
imfeldpeterImfeld Peter, Lungern
von Ah Benji, Giswil
esaf16_suppigermartin_mitkranzSuppiger Martin, Willisau
Fankhauser Erich, Hasle
Schuler Christian, Rothenthurm
thuerigmarioThürig Mario, Möriken
burkhalterstefanBurkhalter Stefan, Homburg
forrerarnoldForrer Arnold, Stein
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
grabmartinGrab Martin, Rothenthurm
laimbacher_adiLaimbacher Adi, Schwyz
esaf16_laimbacherphilipp_mitkranzLaimbacher Philipp, Schwyz
sempachmatthiasSempach Matthias, Alchenstorf
goette_urbanGötte Urban, Stein
glarnermatthiasGlarner Matthias, Bönigen
Sempach Thomas, Heimenschwand
bierichristophBieri Christoph, Untersiggenthal
s16_graberwillyGraber Willy, Bolligen
lauperhansruediLauper Hansruedi, Gasel