
25. Mai 2014 - 12:00
Seit 2011 heisst der Sieger am St. Galler Kantonalfest immer Daniel Bösch. Mit einem perfekten Anschwingen und zwei Siegen gegen Stefan Burkhalter und Andreas Fässler legte der Unspunnen-Sieger auch am heutigen Tag in Gossau den Grundstock für einen Tagessieg. Im dritten Gang musste er sich allerdings vom Zürcher Fabian Kindlimann zurückbinden lassen. Der Neueidgenosse, der ebenfalls mit zwei Siegen startete, ergatterte sich ein Unentschieden. Damit hat keiner der 12 Eidgenossen alle drei Gänge gewonnen. Schwingerkönig Arnold Forrer und der Appenzeller Michael Bless stellten unter anderem im ersten Gang. Besondere Beachtung gilt auch Supertalent Samuel Giger, der mit zwei Siegen und einem hochstehenden Unentschieden gegen Fredi Kohler noch immer an der Spitze mitredet.
Seeländisches Schwingfest: Spannung herrscht
Matthias Sempach und Matthias Glarner liegen am Seeländischen Schwingfest nach drei Gängen voraus. Sie haben drei Siege auf ihrem Konto und sind damit im Morgenprogramm makellos geblieben. Den dritten Sieg am Morgen verpassten Schwingerkönig Kilian Wenger und Titelverteidiger Florian Gnägi im dritten Gang im spannenden Direktduell. Christian Stucki totalisiert zwei Siege und einen Gestellten. Noch nicht nach Wunsch läuft es derzeit Christian Dick. Der Eidgenosse hat die ersten beiden Duelle verloren und muss damit mehr denn je um seinen Kranzgewinn zittern. Würde Dick heute kranzen, wäre er zusammen mit Niklaus Gasser dank 102 Kränzen der erfolgreichste Berner Kranzsammler aller Zeiten.
Urner Kantonales: Scheuber voraus
Am Urner Kantonalfest hatten bereits nach dem Anschwingen alle Eidgenossen schon mindestens einen Gestellten oder eine Niederlage auf dem Konto. Davon profitierte in erster Linie Lutz Scheuber. Der Allweg-Sieger von 2013 gewann die ersten beiden Duelle, zu Beginn im ersten Zug gegen Bruno Müller. Durch einen überraschenden Gestellten im dritten Gang gegen Nichtkranzer Dominik Streiff liess sich Scheuber in der Folge aber wieder einholen. Damit liegen acht Spitzenschwinger mit zwei Siegen und einem Gestellten oder einer Niederlage voraus. Darunter neben Scheuber auch die fünf Eidgenossen Christian Schuler, Marcel Mathis, Reto Nötzli, Bruno Müller und Andi Imhof. Nebenbei: Benji von Ah musste heute verletzungsbedingt passen. Nun ist bekannt wieso. Er hat eine Muskelverletzung im Rückenbereich.
Neuenburger Kantonales: Nydegger überlegen
Beim ersten Kranzfest der Saison in der Südwestschweiz scheint alles auf einen überlegen Sieg von Michael Nydegger hinzudeuten. Der Eidgenosse aus dem Sense-Gebiet gewann sämtliche drei Duelle in überzeugender Manier. Im dritten Gang bezwang er dabei den in der Romandie lebenden Bündner Curdin Orlik, der zuvor ebenfalls zwei Siege feierte. Nydeggers Sieg wird immer realistischer, da seine drei Hauptkonkurrenten bereits aus der Entscheidung gefallen sind. Joel Niederberger und Pascal Piemontesi totalisieren nach dem Unentschieden im dritten Gang im Direktduell bereits zwei Gestellte. Schon im Anschwingen ausser Rang und Traktanden war Michael Matthey gefallen.
Anlass
Schwinger
![]() | Bösch Daniel, Zuzwil |
![]() | Kindlimann Fabian, Fischenthal |
![]() | Bless Michael, Gais |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | Giger Samuel, Ottoberg |
![]() | Sempach Matthias, Alchenstorf |
![]() | Glarner Matthias, Heimberg bei Thun |
![]() | Wenger Kilian, Horboden |
![]() | Stucki Christian, Lyss |
![]() | Gnägi Florian, Aarberg |
![]() | Dick Christian, Alchenstorf |
![]() | Scheuber Lutz, Büren NW |
![]() | Schuler Christian, Rothenthurm |
![]() | Imhof Andi, Attinghausen |
![]() | Mathis Marcel, Büren NW |
![]() | Nötzli Reto, Pfäffikon |
![]() | Nydegger Michael, Oberschrot |
![]() | Orlik Curdin, Thun |
![]() | Matthey Mickael, Gingins |
![]() | Piemontesi Pascal, Reverolle |