
20. Mai 2014 - 14:00
Für den Muni „Flauder“ wird das Appenzeller Kantonalschwingfest auf dem Festplatz „obere Wees“ kein gewöhnlicher Tag sein. Er wird an diesem Tag geduldig auf den neuen Besitzer warten und wohl Anziehungspunkt für die Festbesucher sein. Wie sein Name verrät, wird er von Gabriela Manser von der Goba AG für den Tagessieger gesponsert. Der stattliche Muni wurde am 15. September 2011 geboren. Flauders Vater heisst Pauer BS, seine Mutter ist Rägi (Ragaz-Tochter). Der Züchter von Flauder ist der Appenzeller Schwinger Erwin Koch, Bömmeli, Gonten.
Der zweite Lebendpreis, das trächtige Rind „Risi“, ist im Stall des Gontner Landwirtes Bruno Signer, Böheli, beheimatet. „Risi“ ist im September 2011 geboren. Vater Rocky BS und Mutter Regi (Ragaz-Tochter) sind Garantien für das erfreuliche Zuchtresultat. Die Migros Ostschweiz, als Hauptsponsorin am Schwingfest in Gonten, spendet im Rahmen ihres Sponsorenbeitrages das wertvolle Rind.
Fohlen zu gewinnen
Ebenfalls zu gewinnen gibt es auch das Fohlen Edi von Züchter Meinrad Koch, Webern, Gonten. Zusammen mit seiner Mutter wird es am Schwingfest in seinem Freilaufgehege eine Attraktion für die Gäste sein. Edi wird sicherlich als begehrter Preis für die schweisstreibende Arbeit eines Schwingers auf einen neuen Besitzer warten. Edi erblickte das Licht der Welt am 14. Februar 2014 und wird vorerst noch bei seiner Mutter bleiben.
Das Chrobegchörli tritt zusammen mit der Feuerwehr als Trägerverein am Schwingfest in Gonten auf. Dessen Chorleiter Walter Neff, Vorderrain, Gonten, besser bekannt als „Hirschli“, wollte es nicht nur bei diesem Engagement belassen. Spontan entschloss er sich, als vierten Lebendpreis das Kalb Reisi für den Schwingeranlass zu spenden. Als Züchter zeichnet Bruno Manser, Rapisau. Der Besitzer Hans Sutter, Laimat, Appenzell freut sich, wenn er am Schwingfest das Kuhkalb, welches am Schwingfest gut drei Monate alt sein wird, einem Schwinger übergeben darf.
Reichhaltiger Gabentempel
Am Appenzeller Kantonalschwingfest in Gonten kämpfen 150 Schwinger aus den Kanton AI, AR, SG, TG, GL und ZH. Die Schwingertradition besagt, dass jeder Sportler am Gabentempel in der Reihenfolge der Rangierung einen Preis auswählen darf. Viele grosszügige Spender haben diesen reichhaltigen Gabentempel ermöglicht. Kostproben davon sind im Schaufenster von Sepp Inauen, Sanitär-Heizungen an der Dorfstrasse 65 in Gonten zu bestaunen. Des Weiteren ist es Tradition, dass sich der jeweilige Schwinger beim Gabenspender für seinen Preis bedankt.
Das OK ist überzeugt, mit dem Schwingfest in Gonten ein regionales Volksfest zu lancieren. Dabei wird nicht nur hervorragender Schwingsport gezeigt, sondern auch ein kulinarisches und unterhaltsames Rahmenprogramm geboten.