
05. Mai 2014 - 8:17
Schwingerisch hochstehende Arbeit wurde den fast 6000 Zuschauern zum Auftakt der Kranzfestsaison am Samstag, 3. Mai, in der Bern-Arena geboten. Vier Gänge lang dominierte Christian Stucki den Wettkampf. So bezwang er im Anschwingen auch Schwingerkönig Kilian Wenger. Im fünften Gang aber scheiterte der Seeländer an Bernhard Kämpft. Der Gestellte Gang von Stucki führte dazu, dass Matthias Glarner und Christain Dick um 0,25 Zähler an Stucki vorbeizogen. Bis der erste Kranzfestsieger in der Agenda 2014 feststand, machten es Glarner und Dick spannend. Erst wenige Sekunden vor Ablauf der Zeit gelangte Gnägi zum umjubelten Sieg.
Schwyzer wendeten das Blatt
Christian Schuler hat seinen Sieg aus dem Vorjahr am Zuger Kantonalfest wiederholt. Nachdem am Mittag noch die beiden einheimischen Bruno Müller und Franz Föhn sowie der Obwaldner Stefan Gasser die Rangliste anführten, wendeten die Schwyzer das Blatt, im vierten Gang, zu ihren Gunsten. Vor dem Ausstich führten Adi Laimbacher und Andreas Ulrich. Nach fünf Gängen Ulrich und Christian Schuler. Adi Laimbacher gab gegen Benji von Ah wichtige Punkte ab. Im Schlussgang behielt der Einsiedler gegen den Mythenverbändler die Oberhand. Ulrich sowie die Gebrüder Adi und Philipp Laimbacher erkämpften sich sowohl am Samstag in Bern, als auch am Sonntag, in Unterägeri den Kranz.
Zahlreiche Überraschungen
Beim Kranzfestauftakt der Nordostschweizer mussten alle acht Eidgenossen bereits im Anschwingen Federn lassen. Arnold Forrer, der den ersten Gang gewann, scheiterte in der Folge an Domenic Schneider. Dies hatte zur Folge, dass vor den Ausstich ein Nichtkranzer die Rangliste anführte. Mit Siegen über Emil Giger sowie im Schlussgang gegen Überraschungsmann Christof Schweizer lenkte der Schwingerkönig von Nyon das Fest doch noch in jene Richtung, wie es am Morgen erwartet wurde.
Ackermann und Thürig
Der Tösstaler Remo Ackermann feierte am um eine Woche verschobenen Gibel-Schwinget in Bonstetten seinen ersten Sieg bei den Aktiven. Der stämmige Sennenschwinger konnte sich zuletzt ein Gesteller gegen Eidgenosse Pascl Gurtner leisten. Am Schachen-Schwinget in Aarau feierte Mario Thürig bereits seinen vierten Saisonsieg. Der Möriker, der auch den Saisonauftakt in der Saalsporthalle, in Zürich, gewann, verfehlte die 60 Punkte-Marke nur hauchdünn. Im Schlussgang bezwang er Mathias Studinger in der zweiten Minute.
Anlass
Schwinger
![]() | Laimbacher Adi, Schwyz |
![]() | Schuler Christian, Rothenthurm |
![]() | Ulrich Andreas, Gersau |
![]() | Gasser Stefan, Alpnach Dorf |
![]() | Föhn Franz, Rothenthurm |
![]() | Müller Bruno, Unterägeri |
![]() | Forrer Arnold, Stein |
![]() | Giger Emil, Valzeina GR |
![]() | Schneider Domenic, Friltschen |
![]() | Dumelin David, Hüttlingen |
![]() | Gnägi Florian, Aarberg |
![]() | Stucki Christian, Lyss |
![]() | Glarner Matthias, Bönigen |
![]() | Wenger Kilian, Horboden |
![]() | Kämpf Bernhard, Sigriswil |
![]() | Ackermann Remo, Steg im Tösstal |
![]() | Gurtner Pascal, Schaffhausen |
![]() | Thürig Mario, Möriken |
![]() | Studinger Mathias, Däniken |