
28. Februar 2014 - 8:10
Mario John (Chur) hat die letzten zwei Jahre der sechsjährigen Amtsdauer von Ernst Schläpfer für den Nordostschweizerischen Schwingerverband zu Ende geführt. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass nach sechs Jahren der Obmann wechselt. Dabei beerbt üblicherweise der Präsident vom AV-Büro (derzeit der Schwyzer Daniel von Euw) den Obmann. Von Euw hat aus beruflichen Gründen frühzeit seinen Verzicht erklärt. Für ihn rückt der Luzerner Paul Vogel ins Rampenlicht. Vogel hat sich bereit erklärt, den Posten als Obmann des Eidgenössischen Schwingerverbandes von Mario John zu übernehmen.
Zahlreiche Wahlen
Die AV in Bern steht im Zeichen von Wahlen und Ehrungen. So ist nicht nur ein Nachfolger für Mario John zu wählen, auch der Technische Leiter, der Südwestschweizer Werner Jakob tritt ab. An seiner Stelle ist der Emmentaler Samuel Feller vom Berner Kantonalen Schwingerverband bereit, das anspruchsvolle Amt anzutreten. Daneben gilt es es auch einen neuen Präsidenten des AV-Büros für Daniel von Euw sowie bei der Hilfskasse einen Nachfolger für Ruedi Suter zu wählen.
Schlussbericht von Burgdorf
Mit Spannung wird der Abschlussbericht vom ESAF 2013 in Burgdorf erwartet, der am Sonntagmorgen der Versammlung präsentiert wird. Ebenfalls wird das OK-Kilchberger Schwinget einen Zwischenbericht des Saisonhöhepunktes 2014 vorlegen. Der Kilchberger Schwinget vor den Toren Zürichs steigt am 7. September und gilt als "Masters der Schwinger." Als Organisatoren amten der Mittelländische Schwingerverband mit seinen sechs Schwingklubs, mit Markus Walther an der Spitze. Die Abgeordnetenversammlung findet in den Räumlichkeiten der BERNEREXPO, Halle 1.3, statt.