Schwingen auf 2500 Meter über Meer

20. Februar 2014 - 11:04

Eine Woche nach dem Kilchberger Schwinget wartet ein besonderer Leckerbissen auf den Schwingsportfan. Auf 2500 m. ü. M. findet das 1. Gornergrat-Schwinget statt.

Vom 12. – 14. September 2014 verwandelt sich der Gornergrat in eine einzigartige Schwingarena. Das Gornergrat Schwingfest wird mit 2500 m ü. M. das höchste Schwingfest der Welt sein. Das Organisationskomitee unter dem Lead der Gornergrat Bahn wird unter anderem durch Vertreter des Schwingclubs St. Niklaus und des eidgenössischen Schwingverbands ergänzt. Der dreifache Schwingerkönig Jörg Abderhalden hat das Patronat übernommen. Eines der Ziele ist es, die Oberwalliser Schwingszene neu zu beleben. Schwingen soll im Wallis bei Jugendlichen wieder zum Thema werden.

Schnuppertag mit Jörg Abderhalden
Am Freitag, 12. September 2014 eröffnet Jörg Abderhalden mit einem Schnuppertag das Schwingfest am Gornergrat. Dazu werden interessierte Oberwalliser Jugendliche eingeladen. Es wird am Morgen und Nachmittag ein je 2 ½ stündiges Training für rund 80 Jugendliche mit bekannten Schwingern geben. Am Abend erwarten die Gäste interessante Podiumsgespräche in Zermatt. Es wird mit bekannten Sportlergrössen über die Entwicklung des Schwingsports und den Vergleich zu anderen Sportarten diskutiert. Für weitere Gespräche stehen anschliessend verschiedene Schwingbars im Dorf Zermatt bereit.

Schwingwettkampf am Samstag
50 Schwinger werden am Samstag, 13. September 2014 auf Riffelberg in den Sägemehlring steigen:  38 Westschweizer und 12 Gästeschwinger aus dem Kanton Bern – unter ihnen bekannte „Eidgenossen“. Sie werden auf 2500 Metern, umgeben von 29 Viertausendern, um den Sieg kämpfen. Der Sonntag steht im Zeichen der Familie. Gestartet wird mit einem Schwinger-Brunch mit Folklore. Anschliessend kommt es zu einem Schaukampf mit Schwingern aus Asien und der Schweiz.  Anschliessend stehen bekannte Schwinger für Autogramme zur Verfügung. Zum Abschluss steht eine Flugshow mit der Air Zermatt auf dem Programm.

Schwingen hat  im Oberwallis Tradition
Mit dem Gornergrat Schwingfest soll der „Hoselupf“, wie er ursprünglich genannt wurde, im Wallis zu neuem Leben erweckt werden, erklärt Rolf Gasser, Geschäftsführer des Eidgenössischen Schwingverbands. Der letzte Erfolg eines Oberwalliser liegt über 50 Jahre zurück: 1961 brachte der Schwingclub St. Niklaus mit Albert Pollinger einen eidgenössischen Kranzschwinger hervor.

 
 

Anlass

Schwinger

abderhalden_joerg_06_13Abderhalden Jörg, Nesslau