
16. Februar 2014 - 8:48
Ab Montag, 17. Februar, ist die Reihe an Philipp Laimbacher. Der Schwyzer belegte in der SCHLUSSGANG-Jahreswertung 2013 Platz neun. Herausragend waren seine Siege am Schwyzer Kantonalschwingfest in Steinen sowie am heimischen Bergfest auf dem Stoos. In Burgdorf erkämfte sich Philipp Laimbacher seinen bereits vierten Eidgenössischen Kranz. Zuvor fiel der mittlere der Gebrüder Laimbacher durch eine am Innschweizerischen Schwingfest in Emmen zugezogene Schulterverletzung für einige Wochen aus. Heute Ein Rückblick auf den Stoos-Schwinget vom 9. Juni.
Punktemaximum zur Halbzeit
Die Gästeschwinger aus der Nordost- und Nordwestschweiz hatten auf dem Stoos wenig auszurichten gegen die überlegenen Gastgeber. Philipp Laimbacher startete mit einer Zehn mittels Übersprung gegen den Aargauer Mario Thürig wunschgemäss in den Wettkampf. In der Folge hatten auch Marco Rohrer und der Nordostschweizer Gast, Beat Clopath, nichts auzurichten. So wiess der Schwyzer zur Halbzeit 30 Punkte auf.
Vierter Stoos-Triumph
Ein weiterer Bündner, Edi Philipp, musste im vierten Gang Laimbachers Überlegenheit anerkennen. Im fünften Gang bettete der Mythenverbändler auch den Solothurner Bruno Gisler auf den Rücken. Damit stand sein vierter Stoos-Sieg nach 2007, 2008 sowie 2010 bereits vor dem Schlussgang fest. In jenem letzten Duell kam es zur Neuauflage des Schlussganges vom Schwyzer Kantonalen in Steinen, gegen Christian Schuler. Für den Rothenthurmer bedeutete dies ein Zusatzgang. Bereits nach acht Sekunden führte Philipp Laimbacher mittels Übersprung die Entscheidung herbei. Der Lokalmatador liess sich mit einem Punktetotal von 59,50 feiern.
Die Schwingerwoche mit Philipp Laimbacher wird am Mittwoch, 18. Februar, mit Teil 3, fortgesetzt.
Schwinger
![]() | Laimbacher Philipp, Schwyz |