Daniel Bösch (Teil 6): Interview zum Abschluss

15. Februar 2014 - 10:20

In der Schwingerwoche werden Woche für Woche von November 2013 bis Februar 2014 jeweils täglich Meldungen vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Derzeit ist Daniel Bösch an der Reihe. Heute Teil 6

Daniel Bösch hat einen eindrücklichen Start in die Saison 2013 hingelegt. Er gewann die Kantonalanlässe in Güttingen (Thurgauer), Zollikon (Zürcher) und Benken (St. Galler). Doch dann verletzte sich der Unspunnensieger von 2011 im Training. Er verpasste nicht nur das Nordostschweizerische, da er sich der Gesundheit zuliebe für eine Operation entschied musste er die Saison 2013 im Juni beenden. Zum Abschluss der Schwingerwoche mit Daniel Bösch ein Interview mit dem St. Galler. 

Daniel Bösch wie geht es Ihnen?
Daniel Bösch: Ich bin mit dem Heilungsverlauf zufrieden und schmerzfrei. So kann ich sagen, es geht mir  gut.

Wie sah Ihr Aufbauprogramm nach ihrer Knieverletzung konkret aus?
Bösch: Ich wurde Ende Juli operiert. Anfangs musste der Körper regenerieren, so dass ich auf Trainingseinheiten gänzlich verzichten musste. Mit der Zeit konnte ich beim Aufbauprogramm mit Krafttraining starten. Zudem betreibe ich bis zum jetztigen Zeitpunkt Physiotherapie.

Das Schwingtraining haben Sie noch nicht aufgenommen?
Bösch: Ich bin wieder im Schwingkeller, schwinge aber noch nicht voll. Ebenfalls mache ich an den NOS-Trainings mit, auch dort absolviere ich jedoch noch nicht alle Übungen.

Wie haben Sie die zweite Saisonhälfte 2013 verbracht ohne Schwingfest-Einsätze?
Bösch: Einerseits habe ich die Freizeit genossen, ich war grösstenteils zu Hause. Zudem bin ich in einer schulischen Ausbildung zum Betriebsleiter, so fand ich mehr Zeit zum lernen. Langeweile kam bei mir jedenfalls nie auf.

Haben Sie Sich ein Ziel gesetzt, wann Sie auf die Sägemehlplätze zurückkehren werden?
Bösch: Mit meinem Entschluss, im letzten Sommer habe ich mich für die Gesundheit entschieden. Das ist auch jetzt der Fall. Wenn ich meinem Knie einen Wettkampf zutraue, werde ich an den Start gehen. Ein Datum festzunageln wäre jedoch der falsche Ansatz.

Was für Ziele setzten Sie sich 2014?
Bösch: Ich hoffe, auf die Kranzfestsaison hin wieder voll Einsatzfähig zu sein. Dabei möchte ich den Anschluss an die Spitze wieder schaffen. Dass ich gleich drei Kantonale gewinne wie zu Beginn des Vorjahres, damit ist nicht zu rechnen.

Wissen Sie bereits, an welchen Festen ausserhalb Ihres Teilverbandes Sie an den Start gehen werden?
Bösch: Wir konnten unsere Wünsche bei der Technischen Kommission anbringen. Aber in meinen Fall ist es zu früh über Teilverbands- oder Bergkranzfest Teilnahmen zu diskutieren. Letztes Jahr verpasste ich durch meine Knieverletzung das Innerschweizerische Teilverbandsfest in Emmen. Das heuer in Cham nachzuholen, wäre ein Wunsch der in meinem Hinterkopf herumgeistert.

Die Schwingerwoche mit Daniel Bösch ist abgeschlossen. Wer ab Montag, 17. Februar, Thema der Schwingerwoche ist, wird am Sonntag, 16. Februar bekanntgegeben.

Schwinger

s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil