
03. Februar 2014 - 10:43
Ab Montag, 3. Februar, ist die Reihe an Andreas Ulrich. Der Mythenverbändler belegte in der Schlussgang Jahreswertung 2013 Rang 19. Am Eidgenössischen Schwingfest in Burgdorf glänzte er als bester Nicht-Berner mit dem dritten Schlussrang. Das Glanzstück dazu gelang Ulrich im letzten Gang, als es ihm gelang Schwingerkönig Arnold Forrer zu bezwingen. Ferner ragen bei Ulrich 2013 die Bergkränze auf dem Stoos und Brünig, sowie der Kranzgewinn am Innerschweizerischen Teilverbandskranz in Emmen heraus. Am eigenen Kantonalen in Steinen belegte er hinter Klubkamerad Philipp Laimbacher den Ehrenplatz. Im Teil eins ein Rückblick aufs Schwyzer Kantonalschwingfest in Steinen.
Regenwetter
Nach einem starken dritten Rang mit vier Siegen und zwei gestellten Duellen am Zuger Kantonalschwingfest, stand am 12. Mai das Verbandseigene Kantonale in Steinen an. Das vom Schwingerverband am Mythen organisierte Fest, ein Heimspiel für Ulrich, litt unter den garstigen Bedingungen. Dies hielt die Schwinger vom Fusse des Mythens nicht davon ab, einen Vierfachsieg zu realisieren. Hinter Sieger Philipp Laimbacher nahmen Torsten Betschart, Adi Laimbacher und Andreas Ulrich gemeinsam den Ehrenplatz ein.
Verpatzter Start
Für Andreas Ulrich begann das Fest in Steinen wenig verheissungsvoll. Gegen den Obwaldner Stefan Gasser musste er als Verlierer vom Ring. In der Folge besann sich der Forstwart seiner Stärken. Dies bekamen nacheinander Beat Theiler, Sandro Strebel, Pascal Nietlispach, Adrian Forster und zuletzt der aufstrebende Einsiedler Alex Schuler zu spüren. Somit realisierte Ulrich den zweiten Kantonalkranz der Saison 2013 mit 58,00 Zähler im tollen Rang 2b.
Die Schwingerwoche mit Andreas Ulrich wird am Dienstag, 4. Februar, mit Teil 2 fortgesetzt.
Schwinger
![]() | Ulrich Andreas, Gersau |