Matthias Glarner (Teil 3): Rigikranz

29. Januar 2014 - 11:11

In der Schwingerwoche werden Woche für Woche von November 2013 bis Februar 2014 jeweils täglich Meldungen vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Derzeit ist Matthias Glarner an der Reihe. Heute: 3

Ab Montag, 27. Januar 2014, ist die Reihe an Matthias Glarner. In der SCHLUSSGANG-Jahreswertung 2013 belegte Glarner den 14. Rang. Insgesamt erkämpfte sich der Berner-Oberländer Sennenschwinger in der vergangenen Saison zehn Kränze. Herausragend waren der Co.-Sieg, mit Matthias Sempach, am Seeländischen in Biel sowie Rang zwei am Baselstädtischen Schwingfest, an der Auffahrt. Kranzgeschmückt kehrte der Meiringer auch von den drei Bergfesten, Schwarzsee, Rigi und Brünig heim. In Burgdorf erkämpfte sich Glarner seinen bereits dritten Eidgenössischen Kranz. Heute ein Rückblick auf den Rigi-Bergschwinget vom 14. Juli.

Stucki siegte dank Vornoten
Das Schwing- und Aelplerfest auf der Rigi wurde zu einem totalen Berner Festival. Im Schlussgang konnte Christian Stucki gegen Kilian Wenger eine Niederlage mit Glück abwenden. Dank dem Gestellten siegte Stucki erstmals auf dem Zentralschweizer Hausberg. Dies Aufgrund seiner sehr guten Vornoten mit fünf Siegen auf dem Notenblatt. Wenger trat mit einem Punkt Rückstand zum Schlussgang an. Der Schwingerkönig von Frauenfeld musste im zweiten Gang gegen Stefan Gasser eine Punkteteilung hinnehmen.

Elf Berner Kränze
Hinter den weiteren Bernern Bernhard Kämpf und Matthias Siegenthaler, sowie dem besten Innerschweizer, Benji von Ah, kassierte sich Matthias Glarner auf Rang vier. Der Oberländer blieb unbesiegt und holte sich nach dem Erfolg am Schwarzsee bereits seinen zweiten Bergkranz in der Saison 2013. Glarner startete im Eidgenossen-Duell gegen Ueli Banz mit einem Unentschieden. Nach zwei Siegen über Bruno Linggi und Stefan Heinzer musste er nach der Mittagspause dem Ausserschwyzer Reto Nötzli nochmals ein Unentschieden zugestehen. Im Ausstich stand er nochmals zwei Schwyzer Schwingern gegenüber. Gegen Toni Diener und Mike Müllestein liess der 28-jährige nichts mehr anbrennnen. Für Glarner bedeutete dies der zweite Rigi-Bergkranz Erfolg. Elf der 13 abgegebenen Kränze gingen in den Kanton Bern. Die "Mutzen" dominierten den Rigi-Schwinget 2013 wie selten einmal vorgekommen.

Die Schwingerwoche mit Matthias Glarner wird am Donnerstag, 30. Januar, mit Teil 4 fortgesetzt.

Schwinger

glarnermatthiasGlarner Matthias, Bönigen