Simon Anderegg (Teil 2): Sieg am Emmentalischen

14. Januar 2014 - 12:35

In der Schwingerwoche werden Woche für Woche von November 2013 bis Februar 2014 jeweils täglich Meldungen vom betreffenden Schwinger aufgeschaltet. Derzeit ist Simon Anderegg an der Reihe. Heute: Teil 2.

Derzeit ist Simon Anderegg im Fokus der Schwingerwoche. Bei nasskalter Witterung gelang es dem Berner-Oberländer am 12. Mai 2013 in Trub, seinen ersten Gauverbandssieg einzufahren. Zuvor siegte Anderegg 2011 am hochkarätigen Bergkranzfest am Schwarzsee. Innerhalb des Kantons Bern standen ihm bislang die vielen bekannten Widersacher stehts knapp vor der Sonne.  

Langersehnter Triumph
Nicht Matthias Sempach, nicht Kilian Wenger, sondern Simon Anderegg gewann in Trub das Emmentalische Schwingfest. Der Oberländer Schwinger ist im starken Bernbiet bisher im Schatten der grossen Namen geblieben. Das will er in dieser Saison mit offensiverer Schwingweise ändern. Im verregneten Trub ist ihm dies eindrücklich gelungen. Anderegg gewann die ersten fünf Duelle gegen Hansruedi Lauper, Niklaus Wührich, Jakob Aeschbacher, Erich Fankhauser und Dominic Bloch. Mit 49,50 Zähler erarbeitete er sich eine hervorragende Ausgangslage.

Zweiter Kranzfestsieg
Für den Oberländer Sennenschwinger war es der zweite Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Für den Tagessieg reichte ihm ein Gestellter im Schlussgang gegen Schwingerkönig Kilian Wenger. Der Schwingerkönig von Frauenfeld teilte im Anschwingen die Punkte mit Matthias Siegenthaler und stieg mit einem Punkt Rückstand in den Schlussgang. Diese optimale Ausgangslage gab der 27-jährige Oberländer nicht mehr aus der Hand und brachte das nötige Unentschieden gegen seinen Gauverbands-Weggefährten Kilian Wenger, sicher über die Zeit.

Die Schwingerwoche mit Simon Anderegg wird am Mittwoch, 15. Januar, mit Teil 3 fortgesetzt. 

Schwinger

s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach