
25. Juli 2013 - 10:16
90 Schwinger aus den Teilverbänden Nordost-, Nordwest- und der Südwestschweiz treten am 18. August zum letzten Bergkranzfest, dem in der Nordostschweiz, auf der Schwägalp an. Dies ist ein finaler Abschluss der Kranzfestsaison 2013, bevor es 14 Tage später in Burgdorf um die höchste Auszeichnung, das Eidgenössische Eichenlaub, geht. Letztes Jahr wurde am Fusse des Säntis mit über 12'000 Zuschauer/innen ein neuer Besucherrekord aufgestellt.
Muni Zasbell
Auf die Aktiven warten vier Lebendpreise. Der aus Herisau stammende Siegermuni "Zasbell" wurde von der Migros Genossenschaft gespendet. Der Zweitplatzierte darf Zuchtrind "Polka" in Empfang nehmen. Auf den Drittplatzierten wartet Rind "Belinda" und auf den Schwinger, der die vierthöchste Punktzahl aufweist, Fohlen "Carla."