Sempach und Bösch weiter voran

27. Mai 2013 - 9:24

Nicht weniger als fünf Kranzfeste sind am verregneten gestrigen Sonntag über die Bühne gegangen. Mit Matthias Sempach und Daniel Bösch setzten sich zwei Königskandidaten durch. Doch setzte es auch faustdicke Überraschungen ab.

Am Mittelländischen Schwingfest in Gümligen hat Matthias Sempach nach seinem Sieg vor Wochenfrist in Aarwangen, in eindrücklicher Manier, nachgedoppelt. Im Schlussgang bezwang er den Oberländer Überraschnungsmann Simon Allenbach. Als bester des Gastklubs am Mythen reihte sich Mike Müllestein auf Rang zwei ein.

St. Galler Kantonalschwingfest in Benken
Daniel Bösch hat zum dritten male in Serie das St. Galler gewonnen. In der Nässe im Linthgebiet stoppte er im Schlussgang den Siegeszug von Urban Götte. Arnold Forrer im Rang zwei, komplettierte einmal mehr einen totalen Toggenburger Triumphzug.

Luzerner Kantonalschwingfest in Beromünster
Nicht-Eidgenosse Sven Schurtenberger hat in Beromünster seinen grössten Sieg in der Laufbahn erzielt. Der Rottaler bezwang im Schlussgang den favorisierten Ueli Banz, unerwartet schnell. Der Aargauer Mitfavorit Christoph Bieri musste den Wettkampf nach dem ersten Gang wegen einer Blessur aufgeben.

Solothurner Kantonalschwingfest in Lauperstorf
Durch das fehlden einiger Aargauer Titulare hatte Bruno Gisler bei seinem Heimanlass, leichtes Spiel. In einem reinen Solothurner Schlussgang legte er zuletzt auch Marcel Kropf auf den Rücken. Gisler verfehlte das Punktemaximum nur um einen halben Punkt.

Freiburger Kantonalschwingfest in Romont
Eidgenosse Michael Nydegger hat sich nach seinem mässigen Saisonauftakt zurückgemeldet. Er gewann alle sechs Gänge und verteidigte somit den Sieg aus dem Vorjahr. Im Schlussgang musste auch Rolf Kropf, die Stärke Nydegger anerkennen.

Der Rangschwinget im Muotathal wurde wegen des schlechten Wetters auf den 2. Juni verschoben 

Anlass