
24. April 2013 - 8:27
Mit grossen Schritten rückt das Innerschweizerische Schwing- und Älplerfest 2013 in Emmen näher. Besonders herauszustechen vermag derzeit der prächtige Siegermuni „Tango“. Zusammen mit den anderen Lebendpreisen, den Rindern „Maleika“ und „Emme“ sowie dem Fohlen „Nanda“, ergibt sich ein tierisches Quartett, welches den bestplatzierten Schwingern am ISV 2013 als Gabe vorbehalten sein wird.
Zahlreiche Spitzenschwinger
Das ISV 2013 in Emmen bildet vor dem Eidgenössischen in Burgdorf einen eigentlichen Saisonhöhepunkt. Dies drückt sich auch anhand der teilnehmenden Gästeschwinger aus. Gemeldet wurden vom Berner Verband Kilian Wenger (Schwingerkönig 2010) und Christian Stucki (Kilchberg-Sieger 2008), Christoph Bieri und Bruno Gisler aus der Nordwestschweiz, aus der Ostschweiz Unspunnen-Sieger Daniel Bösch (2011) und der Bündner Beat Clopath und aus der Südwestschweiz Michael Nydegger. Diese werden den Innerschweizer Spitzenschwingern den Sieg streitig machen wollen. Für OK-Präsident Rolf Born ist klar: „Den Zuschauer am ISV 2013 in Emmen werden mit einem solchen Teilnehmerfeld spannende Kämpfe und Emotionen garantiert sein."
Tickets ab 22. April
Der offizielle Ticketverkauf für interessierte Zuschauer wird ab dem 22. April 2013 starten. Tickets können online bestellt werden (www.isv2013.ch) oder an der Vorverkaufsstelle im Emmen Center bezogen werden.
Schwingfestlied komponiert
An allen Schwingfest-Anlässen rund um das ISV 2013 fehlt nie das Emmer Schwingfestlied. Komponiert wurde das Marschlied vom bekannten Komponisten und Volksmusiker Ruedig Renggli aus Finsterwald. Die Meldodie von „Schwingfäscht uf em Flugplatz“ ist sehr lüpfig und eingängig – ein ideales Lied als Erkennungsmelodie für das ISV 2013 in Emmen. Initiiert wurde das Lied durch den Chef Sport OK Hansruedi Bühlmann.