
15. April 2013 - 13:47
Genau vor vier Monaten wurde mit dem Spatenstich der Startschuss, für das visionäre und zukunftsorientierte Projekt dem Neubau der Schwinghalle in Rothenburg, gelegt. Trotz des sehr schlechten Wetters in den Wintermonaten konnten die Arbeiten zügig vorangetrieben werden. In den letzten Wochen engagierten sich über 70 Schwingklub-Mitglieder mit sehr viel Eigenleistung am Bauprojekt und halfen mit die Vision Realität werden zu lassen.
1200 Stunden Eigenarbeit
Als Dank für die grosszügige Unterstützung und das tolle Engagement wurde mit knapp 90 geladenen Gästen die Aufrichte gefeiert. Neben Sponsoren-, Behörden- und Medienvertreter waren auch sehr viele Klubmitglieder unter den Gästen. Denn bis auf die Erstellung der Bodenplatte wurden bis jetzt fast alle Arbeiten in über 1200 Stunden durch die engagierten Mitglieder selbst erledigt. Somit konnten die Baukosten so tief wie möglich gehalten werden. Einen sehr grossen Teil der Arbeiten wurde durch das speziell gegründete 13-köpfige Bauteam erledigt. Dies setzt sich aus Baufachleuten vom Schwingklub Rothenburg und Umgebung zusammen. Während der Aufrichte-Feier wurde den interessierten Gästen die Schwinghalle im Detail vorgestellt und die noch anstehenden Arbeiten erläutert. Damit bis zur offiziellen Eröffnung in knapp zwei Monaten alles abgeschlossen ist und die fertige Schwinghalle präsentiert werden kann.
Trainingsstart nach Roteborger-Schwinget
Um den nächsten Generationen ideale Trainingsmöglichkeiten zu bieten, wird mit dem modernen und grosszügigen Neubau eine optimale Infrastruktur geschaffen, damit die Zukunft des Schwingsports in Rothenburg, der Umgebung und Agglomeration gesichert ist. Die ersten Trainingseinheiten werden die Sägemehlathleten in der neuen Schwinghalle nach dem Roteborger Schwinget vom 4./5. Mai 2013 in Angriffen nehmen. Mit dem neuen Trainingslokal erhofft man sich weitere Buben und Jugendliche für den faszinierenden Schwingsport zu gewinnen und somit vom Schwingboom direkt profitieren zu können.
Eröffnung mit Schwingerkönig Kilian Wenger
Die offizielle Eröffnung der neuen Schwinghalle auf der Sportanlage Chärnsmatt in Rothenburg wird am Samstag 8. Juni 2013 mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Eröffnung wird mit einem neuartigen Mehrkampf für die Rothenburger Schüler gestartet. In den Disziplinen Schwingen, Steinstossen und Steinheben kämpfen die sportbegeisterten Buben in vier Alterskategorien um den Titel „stärkster Rothenburger“. Am Nachmittag findet ein öffentliches Nachwuchstraining für die einheimischen Schwinger statt. Als ersten Trainingsleiter in der neuen Schwinghalle konnte der amtierende Schwingerkönig Killian Wenger engagiert werden. Im Anschluss an das Training gibt es eine Autogrammstunde mit dem besten Schwinger der Schweiz, bevor er dann in einer Talkshow über seinen Erfolg und die Ziele für das Eidgenössische spricht. Der Eröffnungs-Abend steht dann ganz im Zeichen der volkstümlichen Unterhaltung im Festzelt und dem Party-Betrieb in der Schwinger-Bar.