
09. April 2013 - 11:00
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf im Emmental rückt mit grossen Schritten näher. Bevor am 1. Juli die Arbeiten in der Infrastruktur auf dem Festgelände starten können, müssen für die Anfahrt des Materials noch Vorarbeiten getätigt werden. Darum baut der Katastrophenhilfe-Bereitschaftsverband der Schweizer Armee seit 2. April (bis 13. April) im Rahmen eines bewilligten Unterstützungseinsatzes die erste von zwei Brücken über die Emme ein. Die Brücke ist 47 Meter lang, wiegt 120 Tonnen und wird Lasten bis zu 60 Tonnen tragen können. Es handelt sich um den gleichen Brückentyp, der schon im Herbst 2011 nach den Unwettern im Kandertal eingesetzt wurde.
Demonstration am 9. April
Das Organisationskomitee des ESAF 2013 und das Kommando der Territorialregion I der Schweizer Armee haben sich entschieden, die Öffentlichkeit am Bau der ersten Brücke teilhaben zu lassen. Darum wird heute Dienstag, 9. April, den Medien der Bau der Brücke näher erläutert. Diese und die noch zu bauende zweite Brücke dienen dem Transport des Materials für das ESAF-Festgelände in Burgdorf. Die mobilen Brücken werden nach dem Fest wieder zurückgebaut.