
05. Oktober 2012 - 13:15
2009 bei der erstmals ausgetragenen SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste gewann der Berner Christian Stucki die Jahreswertung. Der Kilchberger Sieger von 2008 setzte sich knapp vor Schwingerkönig Arnold Forrer durch. Weil die beiden punktgleich waren, entschied damals die höhere Anzahl Bergkranzfestsiege zu Gunsten des Berners. Die Prämierung der drei besten Schwinger fand im kleinen Rahmen in Pfeffikon auf dem Hof von Siegermuni-Züchter Raphael Dommen statt.
2010 auf der Lueg
Ein Jahr danach gewann nicht Schwingerkönig Kilian Wenger (Rang 2) die Wertung, sondern Philipp Laimbacher. Im Verlaufe der Saison sammelte der Schwyzer etwas mehr Punkte als der Berner Oberländer. Drei Wochen nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest gehörte auf der Lueg bei der Prämierung der fünf besten Schwinger das Hauptinteresse darum Laimbacher.
Im Vorjahr durfte Bruno Gisler seinen Gesamtsieg vor heimischem Publikum (Herbstmesse Solothurn) feiern. Er gewann die Wertung vor Christian Schuler. Als einziger Schwinger gewann der Sennenschwinger 2011 vier Kranzfeste. Unspunnen-Sieger Daniel Bösch klassierte sich auf Rang 8.
Anlass
Schwinger
![]() | Sempach Matthias, Alchenstorf |
![]() | Gisler Bruno, Rumisberg |
![]() | Laimbacher Philipp, Schwyz |
![]() | Stucki Christian, Lyss |