Zwei Regionalfeste und ein Eidgenössisches am Sonntag

07. September 2012 - 9:27

Die Saison der Schwinger neigt sich dem Ende entgegen. Am kommenden Sonntag, 9. September, wird aber nochmals in die Hosen gegriffen. Bei den Aktiven finden zwei Regionalfeste statt. Die Frauen dagegen haben ihren Saisonhöhepunkt mit dem Eidgenössischen auf dem Stoos.

Das fünfte Frauenschwinget der Saison ist zugleich der Saisonhöhepunkt. Vor dem Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwinget am kommenden Sonntag, 9. September, auf dem Stoos ist bereits jetzt klar, dass es eine neue Schwingerkönigin geben wird. Die noch aktiven Königinnen Jeannette Burri-Arnold sowie Titelverteidigerin Brigitte Kunz sind zuweit weg, um noch in den Kampf um den Titel einsteigen zu können.

Sonia Kälin in Pole-Position
Aus der Pole-Position startet Sonia Kälin. Die Siegerin von Gettnau muss allerdings ein gutes Resultat anstreben, denn mit 55,75 Punkten hat sie bereits ein tiefes Streichresultat in der Wertung. Zur Erinnerung: Zusammengezählt für die Jahreswertung werden die vier besten Resultate der Saison. Derzeit 1,25 Punkte hinter Kälin liegt Margrit Fankhauser auf Rang 2. Auch Silvia Deck auf Rang 3 liegt 1,25 Punkte hinter Kälin. Ebenfalls noch Chancen auf den Titel haben Diana Fankhauser (-2,5 Punkte), Luica Iten (-2,5 Punkte) und Vroni Trachsel (-2,75 Punkte).

Zwei Berner Regionalfeste
Bei den Aktiven ist es in vier Teilverbänden ruhig. Nur die Berner treten an zwei Standorten an. Einerseits beim Regionalfest in Tavannes, wo rund 30 Aktive erwartet werden. Das zweite Regionalfest findet auf der Lueg in Kaltacker statt. Das Fest bildet den traditionellen Abschluss des Lueg-Cups. Erwartet werden rund 60 Schwinger.

Der SCHLUSSGANG liefert wie gewohnt auf www.schlussgang.ch am Sonntagabend aktuell die Resultate. Mehr zu den Festen erscheint in der kommenden SCHLUSSGANG-Ausgabe vom 11. September.

Anlass