Christoph Bieri erfüllt sich langersehnten Wunsch

05. August 2012 - 17:47

Bereits sind die vier Schwingfeste des heutigen Tages (ein Kranzfest und drei Regionalfeste) beendet. Überraschungen blieben dabei nicht aus. Zwar gewann mit Christoph Bieri ein Favorit das Nordwestschweizerische, doch auf dem Ricken und in Sörenberg siegte nicht einer der engsten Favoriten.

Christoph Bieri hat es geschafft. Mit dem Sieg am Nordwestschweizerischen Schwingfest hat sich der Aargauer Sennenschwinger einen langersehnten Wunsch erfüllt. Mit dem erstmaligen Teilverbandssieg hat er nun alle Kranzfeste auf Nordwestschweizer Boden mindestens einmal zu seinen Gunsten entschieden. Im Schlussgang gegen Bruno Gisler fehlten nur noch wenige Sekunden. Da ein Gestellter auch gereicht hätte, ging Bieri nicht das letzte Risiko ein.

Bruno Gisler bleibt die Gewissheit, dass er trotz Niederlage so nah wie schon lange nicht mehr an der letztjährigen Form ist. Er wird wie Bieri die Saison am kommenden Sonntag am Berner Kantonalfest in Herzogenbuchsee beenden. Für Gisler reichte es zu Schlussrang 3. Er klassierte sich noch vor Mario Thürig auf Rang 4.

Enttäuschend verlief das Fest für die Gäste. Bereits früh fielen die acht Schwinger von den anderen Verbänden aus dem Rennen um den Tagessieg. Sie bremsten sich mit unnötigen Niederlagen und hielten auch in den Direktduellen mit der Nordwestschweizer Spitze nicht mit. Bester Gast war am Schluss der Berner Simon Anderegg, der dank fünf Siegen immerhin den zweiten Schlussrang erreichte.

Erster Triumph für Martin Glaus
Der einheimische Sennenschwinger Martin Glaus hat erstmals in seiner Laufbahn den Ricken-Schwinget gewonnen. Vor nicht weniger als 3400 Zuschauern bezwang er im Schlussgang Markus Koller, nachdem er gegen den gleichen Gegner im fünften Gang noch verloren hatte. Schwingerkönig Arnold Forrer rangierte sich auf Rang 2. Ihm fehlten nach einem Gestellten mit Andreas Kindlimann die Maximalnoten für den Schlussgang. Gar nicht erst angetreten war Unspunnen-Sieger Daniel Bösch. Er laboriert an einer Ellbogen-Verletzung. Derzeit ist aber eine Teilnahme an den beiden kommenden Kranzfesten (Berner in Herzogenbuchsee und Schwägalp-Schwinget) nicht gefährdet.

Ueli Banz verpasst den Heimerfolg
Stefan Gasser feierte beim Bergschwinget in Sörenberg seinen zweiten Saisonsieg. Nur 15 Tage nach dem Engstlenalp-Schwinget (gegen Simon Anderegg) bezwang der Obwaldner im Luzerner Skiort mit dem einheimischen Ueli Banz erneut einen Eidgenossen im Schlussgang. Dank eines abschliesenden Sieges sicherte sich Erich Fankhauser, ebenfalls vom organisierenden Entlebucher Schwingerverband, Rang 1b.

Berner Sieg im Wallis
Beim Regionalfest im Wallis (Lötschentaler Schwingfest in Kippel) setzte sich mit Hanspeter Luginbühl ein Berner Gast durch. Der Oberländer bezwang im Schlussgang seinen Verbandskollegen Thomas Lauener. Bester Romands im Teilnehmerfeld mit nur 23 Athleten war auf Rang 2 Joel Niederberger.

Anlass

Schwinger

bierichristophBieri Christoph, Untersiggenthal
gislerbrunoGisler Bruno, Rumisberg
s16_andereggsimonAnderegg Simon, Unterbach
thuerigmarioThürig Mario, Möriken
glausmartinGlaus Martin, Schänis
markus_kollerKoller Markus, Siebnen
forrerarnoldForrer Arnold, Stein
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
gasserstefanGasser Stefan, Alpnach Dorf
banz_ueli_06_13Banz Ueli, Hasle
Luginbühl Hanspeter, Aeschiried