705 Kränze und 188 besiegte Eidgenossen nach 28 Festen

13. Juli 2012 - 7:21

Es ist eine besondere Leistung der Schwinger. Woche für Woche kämpfen sie erfolgreich um die Kränze. Insgesamt wurden in dieser Saison bereits wieder 705 Kränze verteilt. Am erfolgreichsten ist immer noch Andreas Ulrich.

Die Kranzfeste ruhen am kommenden Wochenende für einmal. Zeit wieder einmal auf die aktuelle Kranzstatistik zu achten: Nach 28 von total 37 Kranzfesten sind 705 Kränze abgegeben worden. Pro Schwingfest dürfen die Ehrendamen also über 25 Mal im Schnitt die Schwinger in ihren schönen Tenues bei der Rangverkündigung krönen.

ISV: Einzel und im Team voraus
Auch aufgrund der höchsten Anzahl an versicherten Schwingern haben die Innerschweizer bisher am Meisten Kränze gewonnen. Auch bei den Einzelschwingern klassiert sich derzeit Andreas Ulrich mit acht Kränzen an der vorderersten Stelle.

Drei Mal drei Kranzfestsiege
Die bisherigen Kranzfestsiege teilen sich auf nicht weniger als 21 Schwinger auf. Nur dreien ist es bisher gelungen, drei Mal zu siegen: Daniel Bösch, Arnold Forrer und Matthias Sempach.

188 besiegte Eidgenossen
An den Kranzfesten wurden bisher 188 Eidgenossen-Niederlagen notiert. Am Meisten mit 24 auf dem Stoos. Die erfolgreichsten Eidgenossen-Bezwinger sind Daniel Bösch, Andreas Ulrich und Matthias Sempach mit je 11 Siegen. Kein Wunder, liegt das Trio doch auch gemeinsam an der Spitze der SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste.

Höhepunkte folgen noch
Mit dem Brünig-Schwinget (29. Juli), dem Berner Kantonalfest (12. August) und dem Schwägalp-Schwinget (19. August) stehen noch drei Leckerbissen auf dem Programm. Darum kann sich in der Kranzbilanz (Team und Einzel), in der SCHLUSSGANG-Jahrespunkteliste sowie bei den besiegten Eidgenossen noch einiges tun.

 

 

Anlass

Schwinger

ulrichandreasUlrich Andreas, Gersau