
20. Juni 2012 - 9:45
Der gestrige Tag in Cressier war aus Freiburger Sicht sehr erfreulich. Sportlich, weil Michael Nydegger seinen zweiten Kranzfestsieg feierte und die sechs Neukranzer die Dichte an Kranzschwingern wieder erhöhen. Es war aber auch Emotional ein schöner Tag. Stefan Zbinden hat mit seinem 100. Kranzgewinn einen grossartigen Erfolg gefeiert. Es freut mich natürlich persönlich, dass in diesem illustren Kreis an Schwingern mit 100 und mehr Kränzen nun ein dritter Freiburger neben mir und Hanspeter Pellet Einsitz genommen hat.
Ich darf aus persönlicher Sicht sagen, dass der Gewinn einer dreistelligen Kranzzahl über eine ganze Laufbahn hinweg, einen Sondereffort bedeutet. Verletzungen über eine längere Zeit oder auch Formtiefs dürfen nicht in Fülle vorkommen. Es benötigt sehr viel Trainingsfleiss und natürlich auch den gewissen Erfolg. Wenn ich auf meine Kranzbilanz zurückblicke, habe ich keine Phase erlebt, wo es keine Kränze gab. Das war auch bei Stefan Zbinden so. Der 35-jährige Familienvater hat konsequent über 18 Jahre seine Kränze gewonnen und so sein grosses Ziel verdient erreicht. Wenn er gesund bleibt, kann er bis zum Eidgenössischen in Burgdorf noch 10 bis 15 Kränze dazugewinnen.
Die eine oder andere Stimme aus den anderen Teilverbänden wird nun vielleicht sagen, es sei bei uns in der Südwestschweiz einfacher zu den Kränzen zu kommen. Doch dem widerspreche ich vehement. Wir haben zwar nicht die Fülle an Spitzenschwingern wie in anderen Verbänden, doch die Kränze müssen auch zuerst gewonen werden. Da haben weder Zbinden noch Hanspeter Pellet oder meine Wenigkeit jemals nachgelassen.
Ernest Schläfli (Posieux), 103-facher Kranzgewinner
Anlass
Schwinger
![]() | Schläfli Ernest, Posieux |
![]() | Zbinden Stefan, Giffers |