Pfingsten im Zeichen der Schwinger

25. Mai 2012 - 7:52

Das Pfingstwochenende ist traditionell ein beliebtes Pflaster für Veranstalter Schwingfeste durchzuführen. Die Jung- und Aktivschwinger stehen an diesem Wochenende gleich an 16 Anlässen im Einsatz, darunter auch zwei Kranzfeste.

Eine geballte Ladung an Schwingfesten wartet am Pfingstwochende auf die Schwingerfans. An drei Tagen (Pfingstsamstag, 26. Mai; Pfingstsonntag, 27. Mai; Pfingstmontag, 28. Mai) werden insgesamt 16 Schwingfeste ausgetragen: Zwei Kranzfeste, sechs Regionalfeste und acht Jungschwingeranlässe.

Gipfeltreffen in Koppigen
Zum Anschwingen um 8 Uhr treffen sich am Pfingstsamstag in Koppigen zahlreiche Spitzenschwinger. So kommt es zum Duell der stärksten Berner um Matthias Sempach, Kilian Wenger, Christian Stucki und Thomas Zaugg gegen die Schwyzer Gäste vom Schwingklub Einsiedeln um Martin Grab und Christian Schuler. Bereits im Anschwingen treffen die besten Schwinger aufeinander. Früh aufstehen lohnt sich auf jeden Fall.

Unspunnen-Sieger in Niederurnen
Daniel Bösch gegen Beat Clopath heisst das interessante Duell in Niederurnen beim Glarner-Bündner Schwingertag (Anschwingen: 8.15 Uhr) am Pfingstmontag. Die beiden Eidgenossen bestritten bereits den Auftakt am Thurgauer Kantonalschwingfest. Obwohl Clopath damals aufgrund der Geburt seiner Tochter unter Schlafmangel litt, brachte er den Unspunnen-Sieger an den Rand einer Niederlage. Schliesslich setzte sich doch noch Bösch durch. Ob die beiden bereits im ersten Gang aufeinandertreffen, ist noch offen. Gespannt ist man aber auch auf den Auftritt von Urban Götte. Der Toggenburger bestreitet sein erstes Kranzfest. Seine drei bisherigen Regionalfeste beendete er jeweils auf Rang 1. Gestern wurde zudem bekannt, dass Andy Büsser in Niederurnen als achter Eidgenosse im Einsatz stehen wird.

Morgarten und fünf Mal Pfingstmontag
Traditionell an Pfingstsamstag schwingen die Zuger am Morgarten-Schwinget (ab 13.15 Uhr). Rund 100 Schwinger werden den Anlass bestreiten. Die Einheimischen hoffen auf ein gutes Resultat von Franz Föhn.

Am Pfingstmontag sind gleich fünf Schwingfeste angesetzt. Die Berner duellieren sich in Laupen (ab 8.30 Uhr) und in Interlaken (ab 11 Uhr). Während in Laupen wohl nicht die besten Schwinger teilnehmen, haben unter anderem Simon Anderegg und Matthias Glarner den Start in Interlaken angekündigt.

Weitere Feste finden in Ruswil (ab 11.30 Uhr), Bachenbülach (ab 12 Uhr) und Baldegg ob Baden (ab 9.30 Uhr) statt. Vor allem in Ruswil darf mit einem starken Teilnehmerfeld gerechnet werden. Aufgrund der vielen Kranzfeste, ist es noch schwierig abzuschätzen, welche Spitzenschwinger eine Startgelegenheit über Pfingsten wirklich wahrnehmen.

Über 2000 Jungschwinger?
Aufgrund der neun Jungschwingeranlässe (siehe Agenda Jungschwingen) an diesem Wochenende ist davon auszugehen, dass über 2000 Startende im Einsatz stehen werden. Die Schwingfeste finden in Ruswil (26. Mai), Rougement (27. Mai), Baldegg ob Baden, Koppigen, Bachenbülach, Galgenen, Ebnat-Kappel und Laupen (alle 28. Mai).

Anlass

Schwinger

sempachmatthiasSempach Matthias, Alchenstorf
Stucki Christian, Lyss
Wenger Kilian, Horboden
grabmartinGrab Martin, Rothenthurm
Schuler Christian, Rothenthurm
s16_boeschdanielBösch Daniel, Zuzwil
clopathbeatClopath Beat, Bonaduz
goette_urbanGötte Urban, Stein