Starke Konkurrenz für Vorjahressieger

15. März 2012 - 15:03

Bereits haben vier Eidgenossen zugesagt. Die Organisatoren hoffen in Brunegg auf einen weiteren Eidgenossen, notabene einen Unspunnen-Sieger. Als Titelverteidiger startet ein Lokalmatador

Im Vorjahr dominierte der Aargauer Christoph Bieri den Hallenschwinget in Brunegg fast nach belieben. Allerdings nur fast, denn im Schlussgang wurde er Opfer eines Wyberhaken von Lokalmatador Guido Thürig. Thürig, Mitglied vom organisierenden Schwingklub Lenzburg, hofft auf eine Wiederholung seines Vorjahressieges. Dank der Teilnahme der Eidgenossen Bruno Gisler, Martin Koch und Christian Schuler erwartet ihn aber ein hartes Stück Arbeit. Rudolf Dürig, Präsident der Lenzburger, hofft gar noch auf einen weiteren Eidgenossen: «Martin Grab von unserem Gastklub Einsiedeln wird spontan über einen Einsatz entscheiden.» So oder so wird es für die Nordwestschweizer eine Mammutaufgabe, die Gäste an einem Sieg zu hindern.

Gemäss eigener Homepage wird Christoph Bieri afu einen Start in Brunegg verzichten. Der Aargauer Leader kämpft sich derzeit nach seiner Verletzung wieder an die Spitze heran. Auf einen Heimeinsatz verzichten muss Mario Thürig. Für den 27-jährigen Sennenschwinger käme ein Einsatz in Brunegg nach seiner Verletzung noch zu früh.

 
Nachwuchsschwinger beginnen
Insgesamt erwartet Rudolf Dürig für das Schwingfest 80 Aktiv- und 120 Nachwuchsschwinger. Das Anschwingen in der Vianco-Arena in Brunegg ist für den Nachwuchs auf 9 Uhr angesetzt. Die Aktivschwinger starten um 13 Uhr. Die Organisatoren erwarten die Schlussgänge der Jungschwinger gegen 15 Uhr, denjenigen der Aktiven um 17 Uhr.
Bereits am Samstag findet an gleicher Stätte der Vianco-Jass statt. Der Anlass startet um 13 Uhr und ist gemäss Organisatoren um 18 Uhr beendet.

Anlass